Wie werden die Daten auf Belenios verarbeitet? (How data are handled on Belenios?)

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Kopie und Übersetzung der Belenios-Datenschutzbestimmungen.

This document is a copy and translation of the Belenios Privacy Policy.

Die Belenios-Plattform verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihre Spracheinstellung zu speichern (wenn Sie eine andere Sprache als die Standardsprache gewählt haben), um Ihre Einwilligung in Bezug auf Cookies zu speichern und für das Sitzungsmanagement. Letzteres dient dazu, die verschiedenen Anfragen des Wählers während der Abstimmungsphase zu verknüpfen. Sobald Sie Ihre Stimme abgegeben haben, werden alle identifizierenden Informationen verworfen. Wir verfolgen insbesondere keine Wähler und verwenden keine Cookies für statistische oder Marketingzwecke.
  • E-Mail Adresse. Die E-Mail-Adresse (die vom Wahlleiter zur Verfügung gestellt wird) wird nur für den Versand des Wahlmaterials und der Wahlbestätigung verwendet.
  • Verschlüsselte Stimmzettel. Verschlüsselte Stimmzettel sind öffentlich, jeder Wähler kann sie sehen. Das Belenios-Wahlsystem garantiert, dass es nicht möglich ist, einen verschlüsselten Stimmzettel mit der darin enthaltenen Stimme in Verbindung zu bringen, auch nicht nach der Auszählung, vorausgesetzt, der Entschlüsselungsschlüssel wird niemals offengelegt. Je nach Wahl des Wahlleiters kann der Entschlüsselungsschlüssel auf dem Belenios-Server gespeichert werden (degraded mode), oder der Entschlüsselungsschlüssel wird verteilt auf mehrere Instanzen gebildet und wird niemals rekonstruiert.
  • Verbindungsinfo und Datum der Abstimmung. Die Wählerliste (Wähler-E-Mail und Datum der Abstimmung) ist nicht öffentlich, sondern wird auf dem Belenios-Server gespeichert.

Die detaillierte Beschreibung über die Verwaltung der persönlichen Daten auf Belenios finden Sie in diesem Dokument.

The Belenios platform processes the following personal data:

  • cookies. We use cookies to store your language preference (if you chose a different language than the default one), to store your consent w.r.t. cookies, and for session management. The purpose of the latter is to link the different requests of the voter during the voting phase. Once you have voted, all identifying information is discarded. In particular, we do not track voters or use cookies for statistical or marketing purposes.
  • email address. The email address (provided by the election administrator) is used only to send the voting material and the voting confirmation.
  • encrypted ballots. Encrypted ballots are public, any voter can see them. The Belenios voting system guarantees that it is not possible to link an encrypted ballot with the vote it contains, even after tally, provided that decryption key is never revealed. Depending on the election administrator choice, the decryption key may be stored on the Belenios server (degraded mode), or the decryption key is built in a distributed way among several authorities and is never reconstructed.
  • connection info and date of the vote. The voter list (voter email and date of the vote) is not public but is stored on the Belenios server.

The detailed description on the management of personal data on Belenios can be found in this document.