FachschaftsRäte

Der FachschaftsRat ist die gewählte studentische Interessenvertretung Eurer Fakultät. Sie besteht aus zwölf gewählten Mitgliedern sowie freiwilligen FachschaftlerInnen. Der FsR, wie sich der FachschaftsRat abkürzt, hält Augen und Ohren offen, damit Eure Rechte nicht in den Hintergrund geraten. Die Mitglieder des FachschaftsRates werden in die verschiedenen Gremien der Universität delegiert, damit Eure Meinung an den richtigen Stellen vertreten werden kann.

The Student Council (FachschaftsRat) is the elected student representation of interests of your faculty. It consists of twelve elected members and voluntary members. The FsR, as the FachschaftsRat is abbreviated, keeps its eyes and ears open so that your rights are not neglected. The members of the Student Council are delegated to the various committees of the university, so that your opinion can be represented in the right places.

Unterstützung könnt Ihr aber nicht nur bei hochschulinternen sondern auch -externen Belangen finden. Der FachschaftsRat kann bei Problemen mit Professoren, der Lehre oder etwa der Prüfungsordnung oder Kritik helfen. Er unterstützt aber auch die Studierenden im studentischen Alltag und erleichtert den Start ins Studium durch die Organisation der Erstsemesterwoche.

You can find support not only for internal but also for external issues. The Student Council can help with problems with professors, teaching, examination regulations or criticism. It also supports students in their everyday student life and facilitates the start of their studies by organizing the freshmen week.

 

 

Wie komme ich eigentlich in den FachschaftsRat?

Zu Beginn des Sommersemesters findet eine allgemeine, freie, gleiche und geheime Wahl statt. Jeder immatrikulierte Studierende ist wahlberechtigt und wählbar.

Innerhalb bestimmter Fristen kann man sich als KandidatIn beim StuKo vorschlagen. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens zehn wahlberechtigten Studierenden der eigenen Fakultät unterzeichnet werden.

Kann ich auch mitmachen ohne gewählt worden zu sein?

Natürlich. …

Ich habe ein Problem. Kann mir der Fachschaftsrat helfen und wenn ja – wie?

Komm einfach zur nächsten Fachschaftsratssitzung oder schreibe eine E-Mail:

fachschaft [at] archit.uni-weimar.de
fachschaft [at] bauing.uni-weimar.de
fachschaft [at] gestaltung.uni-weimar.de
fachschaft [at] medien.uni-weimar.de

Alle Nachrichten der Fachschaften

Gesucht: Studentische Mitglieder für den STEP

Was? Der STEP ist der Struktur- und Entwicklungsplan der Universität. Das ist ein Dokument, in dem die Ziele und Aufgaben der Bauhaus-Uni für die nächsten 5 Jahre aufgeschrieben und danach mit dem Thüringer Ministerium beschlossen werden. Von Dezember bis Mai 2024 wird der nächste STEP erarbeitet und damit festgelegt, welche großen Projekte an der Uni bis 2030 umgesetzt
werden. Das bedeutet, der STEP ist eins der zentralen Leitbilder für die Universität, weshalb die studentische Partizipation bei der Entwicklung des Plans wichtig ist.

Wer? Gesucht werden 2 engagierte studentische Mitglieder für die aktive Teilnahme am Austauschprozess über den STEP, die die studentische Perspektive einbringen. Dafür ist eine aktive
Teilnahme
an den Workshops sowie das Sammeln und Ordnen von Ideen der
anderen studentischen Vertreter:innen notwendig.

  • Beide Studierenden werden Mitglied der Redaktionsgruppe (insgesamt 10 -12
    Personen aus unterschiedlichen Statusgruppen)
  • Eine der beiden Personen ist zusätzlich Mitglied der Schreibgruppe
    (insgesamt 3 Personen)
  • Bewerbungen von internationalen Studierenden, welche die Voraussetzungen
    erfüllen, sind gerne gesehen.

Wann? Von Dezember 2023 bis Mai 2024. Die Hauptschreibphase ist im Februar/März. Die Workshops werden voraussichtlich im Dezember 2023 und Januar 2024 stattfinden.

Voraussetzungen?

  • Deutsch auf Niveau B2
  • Gute Kenntnisse der Unistrukturen
  • Gewünscht sind Gremienerfahrungen und Vernetzungen zu anderen Fakultäten
  • Enge Abstimmung mit dem StuKo und den anderen studentischen Gremien

Aufwand? Der Gesamtaufwand lässt sich schwer einschätzen. Die Aufgaben beinhalten:

  • Auftaktworkshop + weitere Workshops (Positionen der Studierenden sammeln)
  • Absprache mit anderen Studierenden
  • Rücksprache mit dem StuKo
  • Meetings der Redaktionsgruppe
  • Redaktionsgruppe: regelmäßig auf den Stand des STEP schauen, Feedback geben und Formulierungen/Themen vorschlagen
  • Schreibgruppe: Umsetzung der Vorschläge im Textentwurf

Aufwandsentschädigung? Es werden HiWi-Verträge ausgeschrieben, um das Engagement der beiden Beteiligten zu unterstützen.

Die Bewerbung ist bis zum 26.11. bei stuko-vorstand@uni-weimar.de einzureichen.

Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch auch gerne bei uns melden. 

Veröffentlicht unter M18 | Schreib einen Kommentar

Dein Feedback zur Mensa 2023

Liebe Studierenden,

einmal im Semester tagt der Mensabeirat - selten genug, dass wir jede Chance nutzen müssen alles anzusprechen, was anzusprechen geht. Deshalb seid IHR jetzt gefragt. Auf unserer Webseite haben wir einen kleinen Feedbackbogen aufgebaut und hoffen über das Wochenende eine Menge Antworten zu bekommen. Jede eingegangene Antwort wird von uns ausgewertet und gesammelt in den Mensabeirat diesen Montag, den 20. November 2023 eingebracht. Ihr habt also noch bis Montagnachmittag Zeit.

Der Link zur Seite ist: https://m18.uni-weimar.de/dein-feedback-fuer-den-mensabeirat-wise-2023.

Bei Fragen steht gerne das Referat Öffentlichkeitsarbeit und Informationsverbreitung zur Verfügung.

——————————————————————————

Dear students,

the cafeteria advisory board meets once a semester - rarely enough that we have to take every opportunity to address everything that needs to be addressed. That's why YOU are in demand now. We have set up a small feedback form on our website and hope to get a lot of answers over the weekend. We will evaluate every response received and submit it to the cafeteria advisory board this Monday, November 20, 2023. So you still have until Monday afternoon.

The link to the page is: https://m18.uni-weimar.de/dein-feedback-fuer-den-mensabeirat-wise-2023.

If you have any questions, please do not hesitate to contact the „Referat Öffentlichkeitsarbeit und Informationsverbreitung.“

Veröffentlicht unter M18 | Schreib einen Kommentar

Wir suchen wieder! Design-Wettbewerb für die Erstsemesterwoche | We are looking again! Design-Competition for the freshmans week

Die Beutel des letzten Jahres | Last years bags Liebe Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen,

Wir rufen euch alle auf, eure kreativen Design-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und am Wettbewerb für das Design der Willkommens-Beutel der Erstiwoche teilzunehmen! Dies ist eine großartige Gelegenheit, eure Talente zu präsentieren und das Gesicht der Fakultät mitzugestalten.

Teilnahmebedingungen:

  • Das Design soll die Essenz unserer Fakultät wiederspiegeln und die neuen Studierenden begeistern.
  • Wir möchten alle Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen einbeziehen, daher sollte das Design Aspekte enthalten, die für jeden Studiengang unserer Fakultät ansprechend sind.
  • Die Einreichung muss im Vektor-Format erfolgen, um eine optimale Druckqualität sicherzustellen.

Schickt eure Designs sowie eventuelle Rückfragen bitte bis zum 20. August per E-Mail an: fachschaft@bauing.uni-weimar.de

Der Gewinner oder die Gewinnerin dieses Wettbewerbs erhält nicht nur die Ehre, sein/ihr Design auf den Willkommens-Beuteln unserer Erstsemester zu sehen, sondern auch einen besonderen Willkommensbeutel mit einer kleinen Überraschung darin!

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erschafft ein Design, das alle unsere Studierenden, egal aus welchem Studiengang, mit Stolz tragen werden! Wir freuen uns auf eure Einsendungen und sind gespannt auf eure großartigen Ideen.

Viel Erfolg! Euer Fachschaftsrat Bauingenieurwesen!


Dear students of the Faculty of Civil Engineering,

We invite all of you to showcase your creative design skills and participate in the competition to design the Welcome Bags for Freshers' Week! This is a fantastic opportunity to showcase your talents and shape the image of our faculty.

Submission Guidelines:

  • The design should reflect the essence of our faculty and excite the new students.
  • We aim to include all students from the Faculty of Civil Engineering, so the design should incorporate elements that appeal to every course of study within our faculty.
  • Submissions must be in Vektor format to ensure optimal printing quality.

Please send your designs along with any inquiries by August 20 to: fachschaft@bauing.uni-weimar.de.

The winner of this competition will not only have the honour of seeing their design on the Freshers' Week Welcome Bags but also receive a special welcome bag with a little surprise inside!

Unleash your creativity and create a design that all our students, regardless of their course of study, will wear proudly! We look forward to receiving your submissions and are excited about your brilliant ideas.

Good luck! Your Student Council of Civil Engineering!

Veröffentlicht unter Bauingenieurwesen | Schreib einen Kommentar

Offener Brief des StuKo | Open Letter from the StuKo

Nach den jüngsten Ereignissen hat der StuKo einen offenen Brief als Stellungnahme an das Präsidium und die Studierendenschaft verfasst. Ziel ist es, sich von den aktuell geplanten Maßnahmen auf dem Universitätscampus zu distanzieren und die Studierenden zu informieren.

After recent events, the StuKo has written an open letter as a statement to the presidium and the students. The aim is to distance themselves from the currently planned measures on the university campus and to inform the students.

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für Offener Brief des StuKo | Open Letter from the StuKo

Wir suchen ein Motiv für den Ersti-Beutel | We are looking for a motif for the freshmen bag

Kreative Köpfe aufgepasst!

Wir suchen ein Motiv für den Ersti Beutel unserer Fakultät.

Dabei seid IHR gefragt.

Also ran an die Stifte und los geht es, denn bald könnten die Erstis mit Deinem Motiv durch die Straßen laufen :)

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bitte achtet aber darauf, niemanden mit eurem Motiv zu diskriminieren.

Gewünscht ist ein Motiv, dass den Geist unserer Fakultät wiederspiegelt, unseren Campus beinhaltet oder allgemein etwas Ingenieur-mäßiges.

Bitte sendet Euren Vorschlag bis zum 31.07. als .jpg oder .png Datei an fachschaft@bauing.uni-weimar.de.

Für die Person, die das später gedruckte Motiv einsendet, werden wir uns eine Belohnung überlegen. 

Euer FsR B

Creative minds pay attention!

We are looking for a motif for the freshmen bag of our faculty.

Therefore we are looking for YOU.

So grab your pencils and get going, because soon the freshmen could walk through the streets with your motif :)

There are no limits to your creativity. Please make sure that you do not discriminate against anyone with your motif.

We would like to see a motif that reflects the spirit of our faculty, includes our campus or something engineering-like in general. 

Please send your proposal as a .jpg or .png file to fachschaft@bauing.uni-weimar.de by 31th July.

We will consider a reward for the person who sends in the design that is printed later. 

Your FsR B

Veröffentlicht unter Bauingenieurwesen | Kommentare deaktiviert für Wir suchen ein Motiv für den Ersti-Beutel | We are looking for a motif for the freshmen bag

Urabstimmung 2022 / Ballot 2022

(please find the English version below)

Liebe Studierende,

Zusätzlich zu den Wahlen eurer studentischen Vertreter*innen vom 7. bis 9. Juni 2022, müssen wir in diesem Jahr vom 16.-18. Mai über eine Preissteigerung des ÖPNV-Semestertickets sowie über ein mögliche Vereinbarung mit der Klassikstiftung über ein Ticket für alle Weimarer Klassikstiftungs-Museen abstimmen.
Im Folgenden dazu einige Infos:

1. Abstimmung zur Preissteigerung des ÖPNV-Tickets:

Wichtig: Stimmt die Studierendenschaft gegen die Preissteigerung, wird es für das kommende Studienjahr kein ÖPNV-Ticket für alle Studierenden der Bauhaus-Universität geben. Dieses Ticket beinhaltet sowohl den Regionalverkehr in Thüringen und die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Stadt Weimar, sowie die öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsbund Mittelthüringen.

Der Preis für das ÖPNV-Semesterticket soll in den nächsten Jahren in folgender Staffelung angehoben werden:

WiSe 2022 34,40€
Wise 2023 36,40€
Wise 2024 39,10€
Wise 2025 41,10€

Die Staffelung ergibt sich aus einer Preissteigerung von insgesamt 27,4%, welche sich aus der regulären Preissteigerung von 2% aller zwei Jahre sowie einer Steigerung von 25,4% zusammensetzt. Die 25,4% ergeben sich aus den Preissteigerungen, welche es für alle anderen Ticket-Angebote der Stadtwerke Weimar in den vergangenen Jahren gegeben hat, das Semesterticket aufgrund des laufenden Vertrages jedoch noch nicht mitgemacht hat. Um diese Steigerung möglichst fair abzufedern wurde sich für die oben genannte Staffelung entschieden.

2. Abstimmung zur Vereinbarung mit der Klassikstiftung Weimar

Außerdem hat sich der Studierendenkonvent mit der Klassikstiftung Weimar auf eine Vereinbarung geeinigt, welche es nach positiver Abstimmung ermöglichen soll, gegen einen Semesterbetrag von 3€ freien Eintritt in alle Museen der Klassikstiftung Weimar zu erhalten. Die Vereinbarung beinhaltet zusätzlich alle Sonderausstellungen und gilt zunächst bis 30.09.2023. Der freie Eintritt erfolgt gegen Vorlage der validierten Thoska.

Die Urabstimmung wird vom 16. bis 18. Mai als Online-Wahl stattfinden. Für die Wahl verwenden wir, wie im letzten Jahr, das Wahltool Belenios. Weitere Informationen findet ihr unter: https://m18.uni-weimar.de/urabstimmung2022

Wir hoffen auf Ihre Teilnahme!

Euer StudierendenKonvent


Dear students,

In addition to the elections of your student representatives* from June 7-9, 2022, we have to vote this year from May 16-18 on a price increase of the public transport semester ticket as well as on a possible agreement with the Klassikstiftung on a ticket for all Weimar Klassikstiftung museums.
In the following some information:

1. vote on the price increase of the public transport ticket:

Important: If the student body votes against the price increase, there will be no public transportation ticket for all Bauhaus University students for the upcoming academic year. This ticket includes both regional transportation in Thuringia and public transportation within the city of Weimar, as well as public transportation in the transportation association of central Thuringia.

The price for the public transport semester ticket is to be increased in the next few years in the following graduation:

WiSe 2022 34,40€
Wise 2023 36,40€
Wise 2024 39,10€
Wise 2025 41,10€

The graduation results from a total price increase of 27.4%, which consists of the regular price increase of 2% every two years and an increase of 25.4%. The 25.4% result from the price increases that have occurred for all other ticket offers of the Stadtwerke Weimar in the past years, but which the Semesterticket has not yet experienced due to the current contract. In order to distribute this increase as fairly as possible, it was decided to use the above-mentioned scale.

2. vote on the agreement with the Klassikstiftung Weimar

In addition, the Student Convention has reached an agreement with the Klassikstiftung Weimar, which, after a positive vote, will make it possible to receive free admission to all museums of the Klassikstiftung Weimar in exchange for a semester fee of 3€. The agreement also includes all special exhibitions and is initially valid until 30.09.2023. Free admission is granted upon presentation of the validated thoska.

The ballot will take place from 16th to 18th of May as an online election. For the election, we will use the election tool Belenios, as we did last year. For more information, please visit: https://m18.uni-weimar.de/urabstimmung2022

We hope for your participation!

Your Students' Convention

Kommentare deaktiviert für Urabstimmung 2022 / Ballot 2022

Video zu den Beratungsangeboten der Bauhaus-Universität Weimar

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für Video zu den Beratungsangeboten der Bauhaus-Universität Weimar

Wir suchen Dich! Berufungskomission für Computational Social Science / We are looking for you! Appointment Committee for Computational Social Science

(kindly find the englis hversion below)

Liebe Studierende,

der Informatikbereich der Fakultät Medien plant, eine Informatikprofessur mit der Denomination "Computational Social Science" auszuschreiben.

Für das Berufungsverfahren suchen wir 3 Studierende (zwei MitgliederInnen und eine Vertretung), die die Statusgruppe der Studierenden vertreten. Wenn ihr Interesse haben solltet, dann meldet euch bitte so schnell wie möglich unter: fachschaft@medien.uni-weimar.de

---

Dear Students,

The Computer Science Department of the Faculty of Media is planning to advertise a computer science professorship with the denomination "Computational Social Science".

For the nomination process we are looking for 3 students (two members and one substitute) representing the student status group. If you are interested, please contact us as soon as possible at: fachschaft@medien.uni-weimar.de.

Veröffentlicht unter Medien | Kommentare deaktiviert für Wir suchen Dich! Berufungskomission für Computational Social Science / We are looking for you! Appointment Committee for Computational Social Science

20 Jahre M18!

Die M18 ist 20! Aus diesem Anlass gibt es einen kleinen Rückblick als Spaziergang zur Winterwerkschau und auf der Website: m18x20

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre M18!

#wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 11.11.2021

In der heutigen Stuko-Sitzung hatten wir viele Gäste, unter anderem von PolB und den Bauhaus Internationals. Und PolB hat ein sehr wichtiges Thema mitgebracht: Bilingualität in universitären Gremien. Denn oft wird nur Deutsch gesprochen und englischsprechende Studierende haben nicht die gleichen Chancen, teilzunehmen. Deshalb haben wir heute darüber viel diskutiert, zugehört und besprochen. Wenn ihr noch Geschichten, Gedanken oder Meinungen teilen wollt, schreibt sehr gerne PolB und helft dabei, unsere Universität offener für ALLE zu machen :)

In today's Stuko meeting we had many guests, among others from PolB and the Bauhaus Internationals. And PolB brought a very important topic: bilingualism in university committees. Because often only German is spoken and English-speaking students don't have the same chances to participate. That's why we discussed, listened and talked about it a lot today. If you have any stories, thoughts or opinions to share, please feel free to write to PolB and help make our university more open for ALL :)

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für #wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 11.11.2021