bfsr

Der Beirat der Fachschaften für Stadt- und Raumplanung (bfsr, ehem. Bundesfachschaftsrat für Stadt- und Raumplanung) vertritt die Student*innen der deutschsprachigen Vollstudiengänge der räumlichen Planung. Der bfsr wird jährlich gemäß Satzung auf der Bundesfachschaftenkonferenz (BuFaKo), die Bestandteil eines jeden Planer*innentreffens (PIT) ist, von den an der BuFaKo teilnehmenden Fachschaften gewählt. Der Aufgabenbereich des bfsr umfasst insbesondere die Mitarbeit und das Stimmrecht in überörtlichen hochschulpolitischen oder fachbezogenen Organisationen (wie z.B. dem Studentischen Akkreditierungspool), die hochschulpolitische Vertretung gegenüber der Hochschulen und der Politik, die Interessenvertretung in den Berufsverbänden, die Unterstützung der Organisationskommitees der einzelnen Planer*innentreffen sowie die hochschulpolitische Ausrichtung derselben sowie die Mitarbeit am Hochschultag der nationalen Stadtentwicklungspolitik und weitere Aufgaben.

Im Beirat sind gegenwärtig die Fachschaften der folgenden deutschsprachigen Planungsschulen organisiert: Technische Universität Berlin, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Technische Universität Dortmund, Fachhochschule Erfurt, HafenCity-Universität Hamburg, Technische Universität Kaiserslautern, Universität Kassel, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Hochschule für Technik Rapperswil, Bauhaus-Universität Weimar, Technische Universität Wien.

Weiterführende Informationen: http://bfsr.projektrat.de/

Die Weimarer Mitglieder des bfsr der Legislaturen 2018/2019 und 2019/2020

Vom Fachschaftsrat A&U in den bfsr entsandte Mitglieder:

Legislatur 19/20: Judith Lederer, Moritz Twente
Legislatur 18/19: Caspar Rehlinger, Max Theye
Legislatur 17/18: Caspar Rehlinger, Martin Weißbach
Legislatur 16/17: Caspar Rehlinger, Lukas Häfner
Legislatur 15/16: Anna George, Paul Böttcher
Legislatur 14/15: Anna George, Paul Böttcher
Legislatur 13/14: Anna George, Paul Böttcher
Legislatur 12/13: Frederike Rode
Legislatur 11/12: Jannis Kühne
Legislatur 10/11: Charlotte Schönemann