Impressionen der Klausurtagung
English version below.
Am Wochenende vom 01. Juni 2018 bis zum 03. Juni 2018 befand sich die neu konstituierte Studierendenvertretung auf ihrer jährlichen Klausurtagung auf der Burg Lohra.
Mit 43 Studierenden, die sich innerhalb der studentischen Selbstverwaltung engagieren, machten wir uns am Freitag auf in den Norden Thüringens. Mit Sack und Pack fuhren wir mit Bus und Bahn quer durchs Land und hatten dabei genügend Zeit uns kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und herauszufinden, wer zu welcher Fakultät gehört.
Auf der Burg Lohra angekommen begrüßte uns der alte Vorstand und stellte uns die Pläne fürs Wochenende vor.
Begonnen wurde mit Kennlernspielen, einem WHO IS WHO der Universität und der Vorstellung der KTS (Konferenz Thüringer Studierender). Den Freitagabend ließen wir dann mit phänomenalen Käs’spätzeln zum Abendbrot gemütlich ausklingen.
Am Samstagvormittag befassten wir uns ausgiebig mit der Gremienstruktur an der Bauhaus- Universität Weimar und ergründeten wer wie wann und wo in welches Gremium gewählt werden kann. Zusätzlich stellten sich alle anwesenden Referenten und ihre Referate vor.
Zum Mittagessen genossen wir ein leckeres Curry und konnten danach gekräftigt in zwei Workshop-Phasen starten, die lediglich durch eine kleine Kaffeepause unterbrochen wurde.
Folgende Workshops wurden Angeboten:
- Moderation- wie moderiert man richtig? Was kann man bei Sitzungen des StuKos umsetzen?
- Veranstaltungsplanung- Welche Veranstaltungen organisiert der StuKo? ORGA StuKo- StuRa Sommerfest
- Planung der ErstiWoche- Was passiert wann wie und wo?
- Konzeption eines neuen Referates im StuKo
- Wie stellen wir uns Partizipation an der Bauhaus- Universität vor?
- Jahreskalender- Welche Termine stehen in der Legislatur 2018/19 an?
- Medienminister- Wie können wir unsere Öffentlichkeitsarbeit verbessern?
Nach intensiven Gruppendiskussionen, Besprechungen, Ideenzusammentragungen etc. nutzen wir das gute Wetter und die Freifläche aus, spielten gemeinsam Fußball oder andere Spiele, diskutierten weiter und lernten uns besser kennen.
Die Küchencrew zauberte uns gegrillte Spezialitäten mit einer gelungenen Salatauswahl.
Nach dem gemeinsamen Essen folgte die symbolische Staffelstabübergabe, des alten Vorstandes an den Neuen, in Form eines Flunkyball- Matches. Es war ein spannendes Spiel in dem der neue Vorstand als Sieger hervorging.
Den Abend des produktiven Samstages verbrachten wir gemeinsam am Lagerfeuer, sangen Lieder, erzählten Geschichten und quatschten über Gott und die Welt.
Gegen Mitternacht überraschten uns Organisatoren einer Nachtwanderung mit einem bunten Programm. Es war eine lange Nacht, die uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Sonntag packten wir unsere Sachen wieder zusammen räumten unser entstandenes Chaos auf und fuhren wieder in unser geliebtes Weimar zurück.
Die Klausurtagung 2018 war eine gelungene Veranstaltung und wird einen guten Grundstein für die Arbeit in der StuKo- Legislatur 2018/19 bilden.
Ergänzung:
Auch 2019 hatten wir eine tolle Klausurtagung mit viel Spaß und Input! ein paar Impressionen sind in der Bildergallerie unten zu sehen.
On the weekend of June 1, 2018 until June 3, 2018, the newly constituted student council was at its annual closed-door meeting at Lohra Castle.
With 43 students who get involved in the student government, we started on Friday in the north of Thuringia. With bag and baggage, we drove by bus and train across the country and had enough time to get to know each other, make new contacts and find out who belongs to which faculty.
Arriving at the castle Lohra, the old board welcomed us and presented us the plans for the weekend.
It started with “get to know” games, a WHO IS WHO of the university and the presentation of the KTS (Conference Thuringian students). On Friday evening, we could end comfortably for dinner with a phenomenal Käs'spätzeln.
On Saturday morning we dealt extensively with the committee structure at the Bauhaus University Weimar and found out who, how and when and in what committee can be chosen. In addition, all present speakers and their presentations introduced themselves.
For lunch, we enjoyed a delicious curry and could then start fortified in two workshop phases, which was interrupted only by a small coffee break.
The following workshops were offered:
- Moderation - how to moderate properly? What can be done at StuKos meetings?
- Event Planning - What events does StuKo organize? ORGA StuKo StuRa summer party
- Planning the ErstiWoche- What happens when, how and where?
- Development of a new Referate in StuKo
- How do we imagine participation at the Bauhaus University?
- Annual Calendar - What dates are in the 2018/19 Legislature?
- Media Ministers - How can we improve our public relations work?
After intensive group discussions, meetings, ideas gathering, etc., we took advantage of the good weather and the open space, played together football or other games, discussed further and got to know us better.
The kitchen crew conjured us grilled specialties with a successful salad selection.
After dinner, the symbolic baton handover, the old board to the new, followed in the form of a Flunkyball match. It was an exciting game in which the new board emerged victoriously.
We spent the evening of a productive Saturday together around the campfire, sang songs, told stories and talked about God and the world.
Around midnight, organizers of a night walk surprised us with a colorful program. It was a long night that will be remembered for a long time.
On Sunday we packed our things together and cleaned up our chaos and drove back to our beloved Weimar.
Addition:
Also in 2019 we had a great student body retreat with lots of fun and input! A few impressions can be seen in the picture gallery below.