FachschaftsRäte

Der FachschaftsRat ist die gewählte studentische Interessenvertretung Eurer Fakultät. Sie besteht aus zwölf gewählten Mitgliedern sowie freiwilligen FachschaftlerInnen. Der FsR, wie sich der FachschaftsRat abkürzt, hält Augen und Ohren offen, damit Eure Rechte nicht in den Hintergrund geraten. Die Mitglieder des FachschaftsRates werden in die verschiedenen Gremien der Universität delegiert, damit Eure Meinung an den richtigen Stellen vertreten werden kann.

The Student Council (FachschaftsRat) is the elected student representation of interests of your faculty. It consists of twelve elected members and voluntary members. The FsR, as the FachschaftsRat is abbreviated, keeps its eyes and ears open so that your rights are not neglected. The members of the Student Council are delegated to the various committees of the university, so that your opinion can be represented in the right places.

Unterstützung könnt Ihr aber nicht nur bei hochschulinternen sondern auch -externen Belangen finden. Der FachschaftsRat kann bei Problemen mit Professoren, der Lehre oder etwa der Prüfungsordnung oder Kritik helfen. Er unterstützt aber auch die Studierenden im studentischen Alltag und erleichtert den Start ins Studium durch die Organisation der Erstsemesterwoche.

You can find support not only for internal but also for external issues. The Student Council can help with problems with professors, teaching, examination regulations or criticism. It also supports students in their everyday student life and facilitates the start of their studies by organizing the freshmen week.

 

 

Wie komme ich eigentlich in den FachschaftsRat?

Zu Beginn des Sommersemesters findet eine allgemeine, freie, gleiche und geheime Wahl statt. Jeder immatrikulierte Studierende ist wahlberechtigt und wählbar.

Innerhalb bestimmter Fristen kann man sich als KandidatIn beim StuKo vorschlagen. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens zehn wahlberechtigten Studierenden der eigenen Fakultät unterzeichnet werden.

Kann ich auch mitmachen ohne gewählt worden zu sein?

Natürlich. …

Ich habe ein Problem. Kann mir der Fachschaftsrat helfen und wenn ja – wie?

Komm einfach zur nächsten Fachschaftsratssitzung oder schreibe eine E-Mail:

fachschaft [at] archit.uni-weimar.de
fachschaft [at] bauing.uni-weimar.de
fachschaft [at] gestaltung.uni-weimar.de
fachschaft [at] medien.uni-weimar.de

Alle Nachrichten der Fachschaften

Briefing A&U vom 14.07.21

Das bewegt uns

Die Wahlen für FakultätsRat, Senat, Gleichstellungbeisrat und Assistent*innenrat haben vom 13.-15.07. stattgefunden - wir hoffen du hast an der Wahl teilgenommen! Weitere Infos sowie die Wahlergebnisse sind ab dem 17.07. hier einsehbar.

Wer kennt sie noch? - die Mensa. Ab Oktober öffnet sie gefüllt mit Leckereien (und weißer Soße) für euch wieder ihre Türen. Whoop whoop!

Da brauchen wir dich

für einen schicken Erstibeutel - sendet uns eure Designvorschläge und seht euer Design ab  dem nächsten Semester überall durch Weimar laufen! Hier die Vorgaben: ca. 30 x 30 cm, lediglich Schwarz-Weiß (keine Graustufen!) und eine ausreichend dicke Linienstärke für den Druck auf Jutebeutel. Wir freuen uns auf dein Design! :)

Das steht an

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für Briefing A&U vom 14.07.21

Briefing A&U vom 07.07.21

Das Bewegt uns:

Neben den vielen Berufungsverfahren für künftige Professuren werden an der Fakultät auch zwei PostDoc-Dauerstellen eingerichtet. Eine für "Stadt- und Regionalökonomie", die andere für Praktiken der Nachhaltigkeit" (in der Architektur). Solche Dauerstellen sind super für die Lehre, weil sie die Qualität verbessern und auch ein Zeichen gegen die teilweise prekären Anstellungsbedingungen von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen setzen. Nächsten Dienstag (13.07.) ab 13.30 Uhr gibt es spontan-Konsultationen als Bewertungsgrundlagen für drei der Bewerbungen auf "Stadt- und Regionalökonomie" - kommt und teilt eure Meinung dazu, bei wem ihr in Zukunft studieren wollt! Kontakt: maximilian.u.hoffmann@uni-weimar.der

Wir brauchen euch!

  • für einen schicken Erstibeutel - sendet uns eure Designvorschläge und sehr euer Design ab  dem nächsten Semester überall durch Weimar laufen! (mehr Infos)
  • Für studentisches Feedback zu euren Lehrveranstaltungen - kommt zur Semesterkonferenz der Architektur (16.07.)
  • Für die beste Wahl! Besucht die Lehrproben zur Postdocstelle "Stadt- und Regionalökonomie" (13.07. ab 13.30 Uhr, Kontakt: maximilian.u.hoffmann@uni-weimar.de)
  • Damit alle bei den Eignungsprüfungen ein Bett haben - Schlaflos in Weimar (hier geht's zur Anmeldung)

Das steht an:

  • 12.07.; 8 Uhr: Lehrproben "Informatik in der Architektur" (Kontakt: Miriam.louisa.hainich@uni-weimar.de)
  • 13.-15.07.: Wahlen des Senats und der Fakultätsräte.
  • 13.07.; ab 13.30 Uhr: Lehrproben Dauerstelle "Stadt- und Regionalökonomie"
  • 14.-23.07.: Schlaflos in Weimar
  • 16.07.; 13-15 Uhr: Semesterkonferenz Architektur

 

 

 

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für Briefing A&U vom 07.07.21

PIT PIT Hurra! PIT PIT Hooray!

🌴 Noch keine Urlaubspläne für August? Dann ab zur PIT Wien! Triff andere Planungsstudierende, freu dich auf laue Sommerabende an der Donau und spannende Diskussionen – denn dieses Jahr steht alles unter dem Motto „urbane Utopien“! 

Hier die Hard Facts: 
25. bis 29. August 2021
; TU Wien
; 50€ Teilnehmergebühr (Verpflegung und Programm) zzgl. Reisekosten
;10 Plätze für Studierende der Urbanistik
_Bewerbung ab 21.06. (Formular kommt!)

__
🌴 No plans for summer yet? Let’s head to PIT Vienna! Meet other planning students, enjoy summer nights down by the Donau and interesting discussions, cause this year it’s all about urban utopias!

Hard Facts: 
25th till 29th August 2021
; TU Vienna
; 50€ fee (food and program) + travel costs
; 10 spots for students of Urbanistik 
; application from 21st of June on (form coming!)

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für PIT PIT Hurra! PIT PIT Hooray!

Studentische*r Vertreter*in für Berufungskommission gesucht – student representative wanted for appointment committee

🔥 WIR SUCHEN DRINGEND: studentische Vertreter*innen für die Berufungskommission „Konstruktives Entwerfen & Erproben"! Meld dich bis Mittwoch an fachschaft@archit.uni-weimar.de
___
🔥 URGENT: We are looking for student representatives for the commission of the professorship „Konstruktives Entwerfen & Erproben"! Hit us up until Wednesday via mail at fachschaft@archit.uni-weimar.de

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für Studentische*r Vertreter*in für Berufungskommission gesucht – student representative wanted for appointment committee

#wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 27. Mai 2021

In der konstituierenden Sitzung haben die 16 neuen StuKot*innen die Legislatur 2021/2022 eingeläutet und notwendige Personalentscheidungen getroffen. Im Gegensatz zur letzten Legislatur konnten wir in diesem Jahr unser Amt pünktlich übernehmen. Inhaltlich wurde der neue StuKo über die wichtigen Themen und noch ausstehenden Entscheidungen eingeweiht. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und die Zusammenarbeit mit euch!


In the constituent meeting, the 16 new StuKot*innen have launched the legislature 2021/2022 and made the necessary personnel decisions. In contrast to the last legislature, we were able to take office on time this year. In terms of topics, the new StuKo was briefed on the important issues and pending decisions. We are looking forward to the coming year and the cooperation with you!

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für #wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 27. Mai 2021

Auftakt-Workshop Diversitätsaudit am 18.06.

Liebe Studis,

aktuell läuft an den thüringischen Universitäten ein Diversitäts-Audit, in dessen Verlauf u.a. eine verbesserte Diversitätsstrategie erarbeitet und umgesetzt werden soll. Als Auftaktveranstaltung wird am 18.06. von 9-15 Uhr ein Workshop zur weiteren Ausarbeitung und Ideenfindung stattfinden.

Auch in den studentischen Gremien und Initativen gibt es in der Hinsicht noch einiges zu verbessern, und wir würden uns entsprechend freuen, wenn auch einige von euch teilnehmen möchten.

Im Beitrag findet ihr die Ankündigung des Workshops von der Diversitätsbeauftragten der Universität mit dem Programm und der Adresse zur Anmeldung.


Dear Students,

the thuringian Universities are currently taking part in a Diversity audit, whose goals are (among other things) the implementation and realization of a refined diversity strategy. The kick-off event will be a Workshop to work out further ideas and elaborate on them, held on June 18th, 9am to 3pm.

Student bodies and initiatives could also use some improvements in these regards, accordingly, we would be glad if some of you want to participate as well.

You can find the Workshop announcement from the University's diversity officer with the program and the mail-address for registration in this post.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Blog | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Auftakt-Workshop Diversitätsaudit am 18.06.

Die Fachschaftsratwahl Medien 2021 in Zahlen || The student council election Media 2021 in numbers

Veröffentlicht unter Medien | Kommentare deaktiviert für Die Fachschaftsratwahl Medien 2021 in Zahlen || The student council election Media 2021 in numbers

Urabstimmung zur Änderung der Satzung der Studierendenschaft (SoSe2021)

ausgezählte Stimmzettel/counted ballots: 342
Wahlbeteiligung: 9,1%

Ja/yes 306 Stimmen/votes
Nein/no 16 Stimmen/votes
ungültig/invalid 20 Stimmen/votes


***************************************
Hier geht's zur digitalen Wahlkabine!
Click here to get to the digital voting booth!

***************************************

Click here to jump to English Version
Liebe Studierende,

zusätzlich zu den Wahlen eurer studentischen Vertreter*innen vom 18. bis 20. Mai 2021, wird es auch in diesem Jahr wieder eine Urabstimmung geben. Hier stellt sich die Frage, ob Ihr der Änderung des § 4 Abs. 2 der Satzung der Studierendenschaft der Bauhaus-Universität Weimar zustimmt.

Erläuterung:
Es handelt sich hierbei um eine Anpassung an das Thüringer Hochschulgesetz § 80 Abs. 1. Die neue Fassung ist also direkt dem Gesetzestext entnommen.
Die Änderung ist notwendig um die neuen Formulierungen der Aufgaben zu übernehmen, aber auch weil das Wort "insbesondere" juristisch schwierig ist (Die Aufzählung der Aufgaben der Organe der Studierendenschaft in § 4 Abs. 2 der Satzung der Studierendenschaft der Bauhaus-Universität Weimar ist in § 80 ThürHG abschließend geregelt. Das Wort insbesondere widerspricht dieser abschließenden Regelung.)

Hier findet ihr zum Vergleich die alte und neue Fassung (oder hier übersichtlich und nebeneinander als PDF):
-------------------------------------------------------
Alte Fassung:
Insbesondere vertreten die Organe der Studierendenschaft folgende Aufgaben:
1. Wahrnehmung aller hochschulpolitischen Belange der Studierenden,
2. Interessenvertretung der Studierendenschaft in sozialen Fragen,
3. Interessenvertretung der Studierendenschaft in fachlichen Belangen sowie Unterstützung wissenschaftlicher und fachlicher Initiativen,
4. Förderung kultureller Anliegen
5. Förderung der politischen Bildung und des gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierendenschaft sowie der Dialogbereitschaft,
6. Förderung sportlicher Aktivitäten, soweit nicht die Bauhaus-Universität dafür zuständig ist und
7. Pflege der überregionalen und internationalen Kontakte zwischen Studierenden
-------------------------------------------------------
Neue Fassung:
Die Studierendenschaft hat gemäß § 80 Abs. 1 ThürHG folgende Aufgaben:
1. Vertretung der Gesamtheit der Studierenden der Hochschule im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse,
2. Wahrnehmung hochschulpolitischer Belange der Studierenden
3. Wahrnehmung der fachlichen, sozialen und kulturellen Belange der Studierenden,
4. Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierenden,
5. Förderung des freiwilligen Studierendensports, soweit nicht die Hochschule dafür zuständig ist,
6. Förderung der Integration ausländischer Studierender,
7. Pflege der überregionalen und internationalen Studierendenbeziehungen.
-------------------------------------------------------

Abstimmungstext
Stimmen Sie für die Änderung des § 4 Abs. 2 der Satzung der Studierendenschaft?

Die Abstimmung erfolgt per Online-Wahl. Der Link wird allen wahlberechtigten Student*innen per E-Mail an ihre Uni-E-Mail-Adresse zugestellt.



English Version

Dear students,

In addition to the elections of your student representatives from 18 to 20 May 2021, there will also be a ballot vote this year again. The question here is whether you agree to the amendment of § 4 para. 2 of the statutes of the student body of the Bauhaus-Universität Weimar.

This is an adaptation to the Thuringian Higher Education Law § 80 para. 1, so the new wording is taken directly from the text of the law. The change is necessary in order to adopt the new wording of the tasks, but also because the phrasing in particular (insbesondere) is legally difficult: The enumeration of the tasks of the organs of the student body in § 4 para. 2 of the statutes of the student body of the Bauhaus-Universität Weimar is conclusively regulated in § 80 ThürHG [= Thuringian Law regarding Universities]. The phrase in particular contradicts this conclusive regulation.

Here you can find the old and new version for comparison (please note: only the German version above is legally binding, the translation is presented for information purposes only). You can also read the versions side by side in this PDF overview file.
-------------------------------------------------------
Old version:
In particular, the organs of the student body represent the following tasks:
1. exercising rights and standing in for all university-political concerns of the students,
2. representing the interests of the student body in social matters,
3. representing the interests of the student body in subject-related matters and supporting academic and subject-related initiatives,
4. promotion of cultural concerns
5. promoting political education and the student body's sense of social responsibility and willingness to engage in dialogue,
6. promotion of sporting activities, insofar as Bauhaus-Universität is not responsible for this, and
7. fostering supra-regional and international contacts between students.
-------------------------------------------------------
New version:
The student body has the following tasks according to § 80 para. 1 ThürHG:
1. representation of the entirety of the students of the university within the scope of its legal powers,
2. exercising rihgts and standing in for university-political interests of the students
3. to look after the academic, social and cultural interests of the students,
4. promoting political education and the students' sense of civic responsibility,
5. promotion of voluntary student sport, insofar as the university is not responsible for this,
6. promoting the integration of foreign students,
7. fostering supra-regional and international student relations.
-------------------------------------------------------

Voting text
Do you vote in favor of amending § 4 para. 2 of the Student Body Statutes?

You can cast your vote online. The URL will be sent to all eligible voters resp. to their university mail address.

Veröffentlicht unter M18, Neues vom StuKo | Kommentare deaktiviert für Urabstimmung zur Änderung der Satzung der Studierendenschaft (SoSe2021)

Wahlbekanntmachung der FsR-Wahlen 2021

Es wird bald wieder gewählt! Mehr Infos unter FACHSCHAFTSWAHLEN 2021

Elections are coming up! More information at FACHSCHAFTSWAHLEN 2021

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für Wahlbekanntmachung der FsR-Wahlen 2021

#wortmeldung zur StuKo-Sitzung vom 07. Dezember 2020

Partizipation! Ein großes Wort, welches in der letzten StuKo-Sitzung, im Hinblick auf die Planungen am x.stahl, viel diskutiert wurde. Wie können wir die Belange der Studierenden noch mehr in konkrete Planungen der Bauhaus-Universität einbeziehen? Keine einfache Frage, aber wir sind auf einem guten Weg!
Apropos Partizipation: Die Planungen des Lehrpreises nehmen Gestalt an und schon bald könnt ihr für die besten Lehrformate Nominierungen einreichen!
Und auch bei Thema StuKo-Satzung und M18-Website entstehen neue Ideen!
Bleibt gesund!
Euer StuKo


Participation! A big word, which was discussed a lot in the last StuKo meeting, with regard to the planning at the x.stahl. How can we include the students' concerns even more in planning processes of the Bauhaus University? Not an easy question, but we are on the right track!
Speaking of participation: The planning of the Teaching award is taking shape and soon you will be able to submit nominations for the best teaching formats!
And new ideas are also emerging on the topic of StuKo bylaws and the M18 website!
Stay healthy!
Your StuKo

Valentin von der Haar, Fakultät A+U

Veröffentlicht unter M18 | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für #wortmeldung zur StuKo-Sitzung vom 07. Dezember 2020