[Eus] Fwd: Einladung zum Bode Cup am 9. Juli

Leonard Winter leonard.winter at uni-weimar.de
Fri Jun 13 11:23:44 CEST 2025


Hallo liebe Jahrgangsvertretungen - der Bode-Cup steht wieder an, gebt 
die Infos gerne weiter falls das bei euren Jahrgängen noch nicht 
angekommen ist.

Grüße
Leo für den FSR



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: 	Einladung zum Bode Cup am 9. Juli
Datum: 	Fri, 13 Jun 2025 11:17:38 +0200
Von: 	Maximiliano Nicolás Igor Meneses Schulz 
<maximiliano.schulz at uni-weimar.de>
An: 	fachschaft at archit.uni-weimar.de



Liebe Leute vom Fachschaftsrat,

am 9. Juli findet wieder der traditionsreiche Bode Cup statt. Wir 
möchten gerne alle Studis zu diesem besonderen Ereignis einladen und 
würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei der Verbreitung der Einladung 
unterstützen könnten.
Die Einladung findet Ihr weiter unten in dieser E-Mail.
Bei Fragen stehe ich euch selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Maximiliano Meneses Schulz

Liebe Freund*innen des Fußballsports,

der *Bode-Cup* geht in die nächste Runde! Das 
traditionsreiche//Fußballturnier der Fakultät Architektur & Urbanistik 
startet am *Mittwoch, den 9. Juli um 13 Uhr am Rasenplatz in Tiefurt*!

Der Bode-Cup hat in den vergangenen Jahren zahlreiche 
Held*innengeschichten geschrieben. Ohne den Mythos dieser Veranstaltung 
hinsichtlich dieser von Sportsgeist, Teamarbeit und feiner Fußarbeit 
gezeichneten Narrative zu verfremden, ist es uns dieses Jahr ein 
zentrales Anliegen, den Bode-Cup noch zugänglicher für diejenigen zu 
machen, die mit dem Fußballsport bisher weniger zu tun hatten. Der 
Fußball selbst - auch das 'schöne Spiel' genannt - bleibt natürlich 
intakt und am Regelwerk wird nicht rumgepfuscht, allerdings möchten wir 
weitere Aspekte von Gemeinschaft und Fairplay institutionalisiert in den 
Fokus rücken. Deswegen gibt es in diesem Jahr zwei Neuerungen:

 1. möchten wir euch die Gelegenheit geben, euch als Team mithilfe eines
    Konzepts auszudrücken. Das Motto für den diesjährigen Bode-Cup
    lautet also: *'Alles außer Fußball'. *Ein Curling-Teamjubel,
    Golf-Outfits oder eine kleine Ballett-Einlage vor jedem Spiel? Eurer
    Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Um alle Umsetzungen
    kennenzulernen, möchten wir uns vor Beginn des Turniers kurz Zeit
    nehmen, damit alle Teams ihr Konzept kurz präsentieren können.
  2.  stellen die Teams in ihren Spielpausen dieses Jahr nicht nur die
    Schiedsrichter*innen für die laufenden Spiele, sondern auch die
    Fans. Ihr werdet per Spielplan eingeteilt, eine der spielenden
    Mannschaften anzufeuern. Wir hoffen auf lautstarke und kreative
    Fangesänge! Pyrotechnik ist nicht zugelassen.

Diese beiden Neuerungen bilden dieses Jahr erstmals die Kriterien für 
den *Publikums-Pokal*, der dem kreativsten und leidenschaftlichsten Team 
verliehen wird. Hierüber wird gegen Ende des Turniers gemeinsam  
abgestimmt.

Damit wir den Spielplan verfassen können, meldet euch bitte bis 
einschließlich Montag, den 23. Juni mit einer kurzen Nachricht an 
maximiliano.schulz at uni-weimar.de  an. Jedes Team besteht aus *mindestens 
sieben und maximal zehn Spieler*innen*, die in einheitlicher Trikotfarbe 
auflaufen. Die Teams müssen gendertechnisch gemischt sein und – so 
unsere Tradition – *mindestens eine*n Mitarbeiter*in der 
Universität* einbeziehen. Für die Anmeldung teilt uns bitte die Angabe 
des Teamnamens sowie einer Kontaktperson mit.

Meldet euch bitte auch, wenn ihr Rückfragen habt.

*Fakten & Hinweise*

*Wann? *

Der Bode-Cup findet am Mittwoch, den 9. Juli statt. Der Anpfiff des 
ersten Spiels ist um 13 Uhr. Wir bitten deshalb alle Beteiligten, um 
spätestens 12:30 Uhr am Spielort zu sein. Das Turnier ist ca. um 20:00 
Uhr beendet.

*Wo?*

Gekickt wird auf dem Sportplatz in Kromsdorf. Die beste 
Anreisemöglichkeit ist das Fahrrad. Vom Hauptgebäude der Universität 
braucht ihr ungefähr 20 Minuten bis zum Sportplatz. Die An- und Abreise 
ist alternativ auch mit dem Regionalbus 228 möglich.

Koordinaten: 51.002627, 11.371915

*Was?*

Jedes Team muss in einheitlicher Trikotfarbe auflaufen. Bitte tragt 
außerdem geeignetes Schuhwerk für die Rasenfläche. Wir lassen allen 
offen, ob sie mit Stollenschuhen spielen oder nicht, aber bitte behaltet 
schon mal im Hinterkopf, dass nicht alle in voller Ausrüstung auf dem 
Platz stehen werden. Vorsicht ist deshalb beim Einsatz von Stollen geboten.

Weiterhin gibt es dieses Jahr ein Motto: *'Sportarten, die nicht Fußball 
sind'. *Die Umsetzung dieses Mottos ist den Teams selbst überlassen.

*Wie?*

Es gelten die normalen Kleinfeldregeln. Das heißt, es gibt keine 
Rückpass- und Abseitsregel. Neben eine*r Torhüter*in spielen sechs 
Feldspieler*innen.

*Wichtig: *Alle Teilnehmer*innen müssen genug Wasser und andere 
Verpflegung für sich selbst mitbringen! Wir haben vor Ort nur eine stark 
begrenzte Menge an Getränken. Im Sportheim werden leckere Pommes sowie 
Bier und weitere Getränke angeboten. Da das Turnier schon in den Abend 
hineinlaufen wird, würden wir auch keinen großen Umtrunk in Kromsdorf 
veranstalten, sondern nach entspanntem Ausklang und Sieger*innenehrung 
zurück nach Weimar fahren. Je nach Stimmung kann in der Stadt dann 
nochmal gemeinsam angestoßen werden.

Wenn noch Rückfragen, organisatorische Probleme oder Ähnliches bestehen, 
meldet euch bitte bei maximiliano.schulz at uni-weimar.de

Liebe Grüße,

das Organisationsteam.


-- 
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </mailman/archives/public/eus/attachments/20250613/a65536d0/attachment.htm>


More information about the Eus mailing list