[Film-Ini-Verteiler] FW: Deutscher Multimediapreis: Ausschreibungsstart

Romy Weinhold romy.weinhold at uni-weimar.de
Mo Apr 7 11:10:26 CEST 2025


Von: Presse Deutscher Multimediapreis <presse.multimediapreis at kjf.de>
Antworten an: Presse Deutscher Multimediapreis <presse.multimediapreis at kjf.de>
Datum: Montag, 7. April 2025 um 10:47
An: Romy Weinhold <romy.weinhold at uni-weimar.de>
Betreff: Deutscher Multimediapreis: Ausschreibungsstart

Deutscher Multimediapreis - Ausschreibung



[Image]
Wenn Probleme mit der Darstellung dieser Nachricht bestehen, klicken Sie bitte hier<https://v6.mynewsletter.rocks/public/viewmessage.aspx?job=am1002_1002_52&i=1616&em=romy.weinhold@uni-weimar.de>.



Sehr geehrte Leser*innen,

anbei finden Sie die Presse-Information zum Deutschen Multimediapreis mb21

Ausschreibungsstart beim Deutschen Multimediapreis mb21

Jahresthema: Worth it!
Ab sofort können junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre ihre digitalen, netzbasierten und interaktiven Projekte beim Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert herausragende Medienprojekte mit Preisgeldern im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 04. August 2025. Alle Preisträger*innen werden vom 20. bis zum 22. November 2025 nach Dresden zum Medienfestival eingeladen. Neu in diesem Jahr ist die Kooperation mit der TINCON, der Konferenz für digitale Jugendkultur.
Die Presse-Information als PDF finden Sie im Anhang sowie das Logo zur kostenfreien Veröffentlichung. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Nicole Rossa
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Tel 02191 - 794233
rossa(at)kjf.de

Diese E-Mail wurde gesendet an: romy.weinhold at uni-weimar.de


________________________________


07. April 2025 // Beim Deutschen Multimediapreis ist die Themenwahl offen, das Jahresthema „Worth it!“ bietet zusätzliche Gewinnchancen. Es regt dazu an, sich mit der Frage zu beschäftigen, was den Menschen ausmacht und was ihn wirklich glücklich macht. Dabei geht es darum, die verbindenden Elemente in unserer Gesellschaft aufzuzeigen – sei es durch Apps, die Sprachbarrieren überwinden, digitale Performances, die Vorurteile aufbrechen, Websites, die über demokratische Prozesse aufklären oder Online-Kampagnen, die für Offenheit und Solidarität werben.

Das Bundesjugendministerium und die Stadt Dresden prämieren die Gewinner*innen mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 21. November in Dresden statt.

Medienfestival meets TINCON – neue Kooperation eröffnet weitere Perspektiven

Erstmals kooperiert der Deutsche Multimediapreis mit der TINCON, der Konferenz für digitale Jugendkultur. Alle Preisträger*innen sind eingeladen, am 21. November 2025 im Rahmen des Medienfestivals an der ersten TINCON Dresden teilzunehmen. „Das ist eine großartige Ergänzung für das Medienfestival und seine Teilnehmenden. Denn für sie bedeutet es, das spannende Programm der TINCON miterleben zu können und sich mit den TINCON Besucher*innen auszutauschen – und verspricht viele weitere spannende Perspektiven auf alle Themen rund um junge digitale Medienkultur“, erklärt Katharina Klapdor-Ben Salem, Projektleitung des Deutschen Multimediapreises.

Mitmachen können junge Erwachsene bis 25 Jahre. Mehr Infos dazu gibt es auf www.mb21.de<http://www.mb21.de>.

Veranstaltet wird der Deutsche Multimediapreis mb21 vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie dem Medienkulturzentrum Dresden. Die Hauptförderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landeshauptstadt Dresden. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“. Seit seiner Gründung verfolgt der Wettbewerb das Ziel, junge Menschen zu ermutigen und zu befähigen, digitale Medien selbstbestimmt, kritisch und kreativ zu nutzen.
ca. 2.070 Zeichen // Beleg erbeten
Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme unter:
www.deutscher-multimediapreis.de<http://www.deutscher-multimediapreis.de>
Logos und Pressefotos:
www.mb21.de/presse<https://www.mb21.de/presse.html>


Pressekontakt
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Katharina Klapdor Ben Salem | Nicole Rossa
Tel.: 02191-794 233, mb21(at)kjf.de
www.kjf.de<https://www.kjf.de/>
Wettbewerbsbüro
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Hannes Güntherodt
Tel.: 0351- 212 968 45, mail(at)mb21.de
www.medienkulturzentrum.de<http://www.medienkulturzentrum.de>



Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum, Küppelstein 34, 42857 Remscheid

Impressum<http://www.kjf.de/kontakt.php#impressum> | Datenschutz<http://www.kjf.de/kontakt.php#datenschutz>



[Vom Newsletter abmelden]<https://app.de.mynewsletter.rocks/removal.aspx?em=romy.weinhold@uni-weimar.de&jb=am1002_1002_52&i=1616>

Von den Presse-Informationen abmelden.Wenn Sie sich hier abmelden, bekommen Sie weder Presse-Informationen noch Newsletter aus dem KJF!<https://v6.mynewsletter.rocks/removal.aspx?em=romy.weinhold@uni-weimar.de&jb=am1002_1002_52&i=1616>




Anhänge

[https://v6.mynewsletter.rocks/images/fileformats/File_128.png]<https://v6.mynewsletter.rocks/user_images/am1002_1002/attachments/250407_Ausschreibung_Worth_It.pdf>

250407 Ausschreibung Worth It.pdf<https://v6.mynewsletter.rocks/user_images/am1002_1002/attachments/250407_Ausschreibung_Worth_It.pdf>

[https://v6.mynewsletter.rocks/images/fileformats/File_128.png]<https://v6.mynewsletter.rocks/user_images/am1002_1002/attachments/Logo_Deutscher_Multimediapreis1.jpg>

Logo Deutscher Multimediapreis1.jpg<https://v6.mynewsletter.rocks/user_images/am1002_1002/attachments/Logo_Deutscher_Multimediapreis1.jpg>


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: </mailman/archives/public/film-ini-verteiler/attachments/20250407/e6325d7a/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Film-Ini-Verteiler