Ueber den Tellerrand! Die neue Folge des allseits beliebten StuKo-Podcasts findet ihr auf http://audiopiazza.bau-ha.us
Viel Spaß beim Hören,
euer RefInfo
-hm-
Ueber den Tellerrand! Die neue Folge des allseits beliebten StuKo-Podcasts findet ihr auf http://audiopiazza.bau-ha.us
Viel Spaß beim Hören,
euer RefInfo
-hm-
Unser Ex-Inforeferent im Exil Felix war zu Besuch - dies nahmen wir zum Anlass, eine spontane Audiopiazza aufzunehmen, stilecht mit Mensaessen, frischer Luft und Vogelzwitschern.
-hm-
Sendungsnotizen nach dem Klick.
… zum Podcast →
Unser Ex-Inforeferent im Exil Felix war zu Besuch - dies nahmen wir zum Anlass, eine spontane Audiopiazza aufzunehmen, stilecht mit Mensaessen, frischer Luft und Vogelzwitschern.
-hm-
Sendungsnotizen nach dem Klick.
… zum Podcast →
Der erste Mai naht mit schnellen Schritten und mit ihm das »große Jubiläum« des SpaceKidHeadCup. Wir trafen uns mit einem Teil des diesjährigen Orga-Teams und haben über den Stand der Planung, Neuerungen, Notwendigkeiten und Pizza gesprochen.
Diesmal gibts Musik von PiXtar - Solar Wind / Jenova7 & the Moods - The Traveller / Will Thompson - Blooper Reel Track
[und diesmal gibts sogar ID3-Tags - wir lernen!]
Die Audiopiazza sowie die verwendete Musik steht wie immer unter Creative Commons-Lizenz, bring it to good use.
-hm-
… zum Podcast →
Der erste Mai naht mit schnellen Schritten und mit ihm das »große Jubiläum« des SpaceKidHeadCup. Wir trafen uns mit einem Teil des diesjährigen Orga-Teams und haben über den Stand der Planung, Neuerungen, Notwendigkeiten und Pizza gesprochen.
Diesmal gibts Musik von PiXtar - Solar Wind / Jenova7 & the Moods - The Traveller / Will Thompson - Blooper Reel Track
[und diesmal gibts sogar ID3-Tags - wir lernen!]
Die Audiopiazza sowie die verwendete Musik steht wie immer unter Creative Commons-Lizenz, bring it to good use.
-hm-
… zum Podcast →
Felix hat gesagt wir sollen möglichst nicht "Herzlich Willkommen" sagen, deshalb machen wir's gleich zweimal!
Im Maschinenraum geht schon seit längerer(tm) Zeit der Wunsch nach mehr Open Source Software um - ob generell oder in der Lehre. Wir trafen uns mit Jan, der maßgeblich am vor Kurzem erschienenen Papier "Open Source in der Lehre" an die Lehrenden der Universität, mitgearbeitet hat.
Um alles richtig richtig zu machen gibts auch irgendwie keine Musik - dafür aber zumindest verlinkt meine CC-EP der Woche. Ist zwar schon ordentlich alt, aber immer noch schön - Viel Spaß mit Podcast und Audioboy - Minimal Blues.
Danke an Jan für Zeit und Gespräch, an Eick und Max für die Hintergrundeinwürfe, Danke an Felix für Vergangenheit, Vorarbeit und Hinweise und Danke an Thommy für das feine Audio-Ähm-Piazza-Intro, dass wir gerne weiterverwenden!
-hm-
… zum Podcast →
Felix hat gesagt wir sollen möglichst nicht "Herzlich Willkommen" sagen, deshalb machen wir's gleich zweimal!
Im Maschinenraum geht schon seit längerer(tm) Zeit der Wunsch nach mehr Open Source Software um - ob generell oder in der Lehre. Wir trafen uns mit Jan, der maßgeblich am vor Kurzem erschienenen Papier "Open Source in der Lehre" an die Lehrenden der Universität, mitgearbeitet hat.
Um alles richtig richtig zu machen gibts auch irgendwie keine Musik - dafür aber zumindest verlinkt meine CC-EP der Woche. Ist zwar schon ordentlich alt, aber immer noch schön - Viel Spaß mit Podcast und Audioboy - Minimal Blues.
Danke an Jan für Zeit und Gespräch, an Eick und Max für die Hintergrundeinwürfe, Danke an Felix für Vergangenheit, Vorarbeit und Hinweise und Danke an Thommy für das feine Audio-Ähm-Piazza-Intro, dass wir gerne weiterverwenden!
-hm-
… zum Podcast →
Liebe Freunde der Audiopiazza,
was lange währt wird endlich gut, und wir haben uns dann auch mal Zeit gelassen. Wir - soll heißen Hannah und Micha - Eure inzwischen gar nicht mehr so neuen Referenten für Infoverbreitung sind soweit und präsentieren Euch voller Stolz zunächst die beiden letzten Folgen "Neues vom StuKo" via bauhausfm.
Tatsächlich ist die erste unserer Folgen bislang noch super-rare und ungehört, denn aufgrund technischer Techniziösen hat das mit der Ausstrahlung im Juni nicht geklappt. Lasst Euch also nachträglich motivieren, für StuKo, Demo, Step.
Und diese Woche ging es schließlich rund um die Ini-Sitzung: in einem Interview mit Referentin für Initiativkoordination Caro sprachen wir über wissenswertes Altes und aktuelles Neuestes.
Außerdem schneiden wir gerade an unserer ersten Folge AP! Seid gespannt, freut Euch!
Herzlichst
-hm-
Vor etwa zwei Jahren, also kurz vor der Summaery 2012, haben wir es uns in einer WG-Küche bequem gemacht, um Folge 17 der Audiopiazza aufzunehmen. Blöderweise ist die Datei direkt nach der Aufnahme buchstäblich in tausend kleine Stücke zerfallen (wer mit Audacity arbeitet, wird das mit den tausend Teilen vllt. kennen).
Lange galt diese Folge als verschollen, doch just vor ein paar Tagen tauchten die Einzelteile wieder in den Tiefen einer Backup-Festplatte auf und mit etwas Magie (Konsole und Audacity-Friemelei) wurde das Puzzle wieder zusammengefügt. Und hier ist es nun zu hören!
Natürlich ist manches, worüber wir sprachen, bereits veraltet, aber einiges ist auch zeitlos. Für Sendungsnotizen bin ich gerade zu faul, nur so viel:
mit dabei waren: Sebastian, Marv, Felix
und zu Gast: Bernd und Cornelius
Die Abschlussmusik kommt diesmal vom Kraftfuttermischwerk - Tischtennis im Regen
Die Audiopiazza steht unter Creative Commons-Lizenz
[display_podcast]
… zum Podcast →
Lange war Ruhe, doch am Horizont wartet womöglich eine neue Staffel der Audiopiazza – lasst euch überraschen!
Als Überbrückung (und vor allem, um noch bis zur Nummer 23 zu kommen) gibt es nun zwei Ausgaben lang Archivmaterial. In dieser Folge hört ihr ein altes Interview aus dem Juni 2012. Felix war zu Gast bei BauhausFM und hat über die Entstehung und das Konzept der Audiopiazza geplaudert. Das war damals Teil unseres "Austauschprogramms" mit BauhausFM, woraus dann schließlich "Neues vom StuKo" entstanden ist.
Wenn ihr also schon immer wissen wolltet, wie es zur Audiopiazza gekommen ist, dann seid ihr hier genau richtig. Wenn ihr hingegen wissen wollt, wie es ganz früher war (in der ersten Staffel sozusagen), dann hört doch mal ins Campuscast-Archiv rein.
[display_podcast]
Die Audiopiazza steht unter Creative Commons-Lizenz
… zum Podcast →
100 Jahre nach der letzten Folge gibt es endlich wieder Neuigkeiten von der Audiopiazza. Unsere Themen sind diesmal vielfältig, denn in den letzten Monaten ist ja schon einiges passiert.
[display_podcast]
… zum Podcast →
Auf bauhaus.fm läuft seit Ende Oktober auch die Rubrik „Neues vom StuKo“ und sie ist sozusagen der Ausläufer der Audiopiazza im Rundfunk. Hören könnt ihr bauhaus.fm immer montags ab 19 Uhr auf 106.6 UKW und per Stream auf www.bauhaus.fm. Nach und nach werden Mitschnitte der „Neues vom StuKo“-Sendungen auch hier veröffentlicht und hier sind die Ausgaben vom November und Dezember (die Oktoberfolge gab es hier)
[display_podcast]
… zum Podcast →
Unsere Hörerin Marion wollte schon immer mal etwas für die Audiopiazza einsprechen und deshalb hat sie uns eine Hörbuchfassung der aktuellen mini.micro zu Weihnachten geschenkt. Vielen Dank dafür und euch viel Spaß beim Hören.
Und was Marion kann, könnt ihr auch immer gerne tun – wenn ihr Gastbeiträge habt oder gleich ganz bei der Audiopiazza mitmachen wollt, dann schreibt uns einfach in die Kommentare oder eine Mail.
[display_podcast]
Die Audiopiazza steht unter Creative Commons-Lizenz
… zum Podcast →
Wie bereits zuvor erwähnt, hat die Audiopiazza am glorreichen Podwichteln teilngenommen. Und hiermit präsentieren wir voller Dank an unseren Gastpodcaster die erste Folge der Audiopiazza von "außerhalb":)
[display_podcast]
Wer nun aber Gastpodcaster ist, wollen wir nicht verraten (natürlich ist es schon erraten Worden, die Auflösung steht im nächsten Absatz). In der Folge gibt es mehrere Hinweise darauf und wer es als erstes errät und in die Kommentare schreibt… für die Person werden wir uns noch nen Preis ausdenken.
Das gleiche gilt auch für die Person, die als erstes die Auflösung dafür, welchen Podcast wir bewichtelt haben, in die Kommentare schreibt.
>>>Auflösung<<<
Wir wurden von Kai bewichtelt, welcher sonst den Hobbykoch-Podcast produziert.
Der Podcast, den wir bewichteln durften ist Hoaxilla - der skeptische Podcast aus Hamburg.
… zum Podcast →