(english version below)
Hier könnt ihr unser diesjähriges Angebot für die mixed activties lesen. Bitte entscheidet euch für ein Angebot pro Person und tragt euch anschließend verbindlich über den Doodle-Link zur Einwahl ein. Zeit zum Eintragen habt ihr bis heute Abend 21 Uhr. Leider sind die einzelnen Angebote auf 15 Teilnehmende begrenzt, unter Umständen sind manche also schon voll. Wir bitten euch daher, auch wirklich verbindlich an den Angeboten teilzunehmen. Sollte euch kurzfristig etwas dazwischen kommen, schickt bitte eine Mail an amelie.lucia.lippold@uni-weimar.de und gebt Bescheid, sodass wir freigewordene Plätze wieder vergeben können.
Hier geht's zur Einwahl: https://doodle.com/poll/v5nfgd7irbfdmy44?utm_source=poll&utm_medium=link (ERSTIS ONLY!)
Übersicht der Angebote (für mehr Infos runterscrollen)
- Angebote des Unisportzentrums: Basketball, Volleyball, Tischtennis und Badminton
- Tischtennisturnier auf dem Campus
- Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald
- Hip Hop / Urbaner Tanz
- Sektwanderung vom Belvederer Schloss
- Gärtnern im Campus.Garten
- Volleyballturnier im PD-Hof
- Ilmbaden und Glühwein trinken
- Radtour nach Tiefurt mit anschließendem Ilmbaden
- Spiele im Ilmpark
- Klettern/Bouldern
________________
english version
Here you can read our offer for this year's mixed activties. Please decide for one offer per person and then register bindingly via the Doodle link for dial-in. (Please fill in your full name!) You have until 9pm tonight to sign up. Unfortunately, the individual offers are limited to 15 participants, so some may already be full. We therefore ask you to really participate in the offers. Should something come up at short notice, please send an email to amelie.lucia.lippold@uni-weimar.de and let us know so that we can reallocate any places that become free.
link to dial in: https://doodle.com/poll/v5nfgd7irbfdmy44?utm_source=poll&utm_medium=link (FRESHERS ONLY!)
overview of our offers
- offers of the University Sports Center: basketball, volleyball, table tennis and badminton
- table tennis tournament on campus
- excursion to the Buchenwald memorial site
- hip hop / Urban dance
- champagne hike from Belvedere Castle
- gardening in the Campus.Garden
- volleyball tournament in the PD courtyard
- Ilm bathing and drinking mulled wine
- bike tour to Tiefurt followed by Ilm bathing
- games in the Ilm Park
- climbing/bouldering
________________
(english version below)
SPORT IM UNISPORTZENTRUM
Universitätssportzentrum
Sporthalle Falkenburg
Belvederer Allee 25 A
99425 Weimar
Bitte im Unisportzentrum beachten:
1. Mund-Nasenschutz beim Betreten der Halle (Foyer und Umkleiden) - auf der Trainingsfläche kann diese abgenommen werden
2. Hände sind zu desinfizieren
3. Mit Erkältungssymptomen kein Zutritt
4. saubere Hallenschuhe verpflichtend
5. nur kurze Aufenthalte in den Umkleiden - wenn möglich bereits umgezogen erscheinen
Basketball
13-14 Uhr
Volleyball 1
13-14 Uhr
Tischtennis 1
14-15 Uhr
Badminton
14-15 Uhr
TISCHTENNIS 2
15.30 Uhr (ca 2-3h)
Treffpunkt im m18-Garten
TischtennisTurnier von Studis
Für mehr Infos: tt-alarm.com
EXKURSION nach BUCHENWALD
13.15 Uhr
Treffpunkt überdachte Fahrradständer am Hauptbahnhof am Rastenberger Tunnel (westlich vom Haupteingang)
Ausflug zur Gedenkstätte Buchenwald, je nach Wetter als Wanderung oder mit dem Bus, Eintritt wird kostenlos sein. Die Wanderung wird ca 2 h dauernd, denkt bei Regen bitte an eure Thoska, damit ihr kostenlos Bus fahren könnt
HIP HOP / URBANER TANZ
14 Uhr (ca 1h, bei Lust und Laune etwas länger)
Treffpunkt Bewegungsraum, Jakobstraße 2a (durch das Tor im Hinterhof)
Tanzkurs für alle, die Lust haben, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten. Bitte tragt helle, saubere Hallenschuhe und denkt an bequeme Kleidung und Trinken
SEKTWANDERUNG
16 Uhr
Treffpunkt Bushaltestelle Uni (Geschiwster-Scholl-Straße)
Sektwanderung (bei Bedarf natürlich alkoholfrei) vom Schloss zurück in die Stadt, gefüllt mit kleinen Aufgaben und Spielen, Endet mit kleinem Picknick im Kirschbachtal -> gerne alle Snacks mitbringen
GÄRTNERN
13 Uhr
Treffpunkt im Campus.Garten (Innenhof der Produktdesigner*innen)
Der Campus.Garten ist die studentische Initiative für deine praktische Betätigung: Während hauptsächlich gegärtnert wird, bist du auch eingeladen deine kreativen Ideen vor Ort umzusetzen! Wir schaffen uns gemeinsam einen Ort mit Aufenthaltsqualität zum verweilen, pausieren, essen oder arbeiten. Heute wollen wir für den Herbst neues Gemüse aussähen, aus herumliegendem Holz tolle Möbel bauen und mit pflanzlichen Farben färben.
VOLLEYBALL 2
14 Uhr
Treffpunkt Produktdesigner*innenhof
Schließt euch dem Ba:Ba (Bauhaus:Ballert)-Team an und erlebt einen wettkampforientierten, spaßigen Abend voller Volleyballwahnsinn.
Das Aufwärmen beginnt um 14:00 Uhr, gefolgt von der Teambildung. Dann können die Spiele beginnen. Wir treffen uns am Campusgarten im Produktdesigner*innenhof.
Es geht vor allem darum, sich gegenseitig kennenzulernen und Spaß zu haben. Wir spielen leidenschaftlich gerne Volleyball und sind immer auf der Suche nach neuen Talenten.
- - - - - - - -
Bringt eure Sportkleidung und Getränke mit. Musik, weitere Getränke und Snacks werden von uns gestellt.
- - - - - - - -
Wir freuen uns auf dich und eine lustige Zeit mit dir!
das Ba:Ba-Team
ILMBADEN UND GLÜHWEIN
16 Uhr
Treffpunkt am ifEU (Belvederer Allee 5 99423 Weimar)
Bitte an Badesachen, Handtuch, eigene Tasse und eine kleine Glühweinspende denken
RADTOUR MIT ILMBADEN
13 Uhr
Treffpunkt Herderplatz
Eine kleine Radtour nach Tiefurt mit anschließendem Ilmbaden
Ihr benötigt ein eigenes Rad, Badekleidung und eventuell Verpflegung
SPIELE IM PARK
14-16 Uhr
Treffpunkt Beethovenplatz
Gemeinschaftsspiele an der frischen Luft, wie z.B. Wikinger Schach oder Frisbee
wenn vorhanden, gern eine Picknickdecke und weitere Spiele/Spielideen für draußen mitbringen, ansonsten nur wetterfeste Kleidung
KLETTERN/BOULDERN
13- ca 16 Uhr
Treffpunkt großer Stuhl bei der Unibibliothek
je nach Belieben Klettern oder Bouldern in der Kletterhalle, denkt bitte an eure Thoska, 10€ Eintritt, eine medizinische Maske, geeignete Kleidung und Verpflegung und wenn vorhanden eigenes Kletterequipment (Kletterschuhe können aber auch geliehen werden). bei Fragen speziell zum Klettern/Bouldern meldet euch gern bei elisa.kluge@uni-weimar.de
BIERKASTENLAUF
13- ca 15 Uhr
Treffpunkt Rewe Getränkemarkt am Theaterplatz
Bierkastenlauf nach Tradition der Fakultät B, nun auch für andere Fakultäten! Treffen am Rewe Getränkemarkt, anschließend Bildung von Teams und Kaufen von einem Getränkekasten eurer Wahl - los geht's! Im Laufe des Stadtrundgangs müssen Aufgaben bewältigt werden, am Ende muss der Kasten selbstverständlich leer sein. Denkt an etwas Geld für den Kasten, Wetter-passende Kleidung und gute Laune!
________________
SPORT AT UNIVERSITY SPOTRS CENTER
Please note in the University Sport Center:
- mouth-nose protection when entering the hall (foyer and locker rooms) - on the training area it can be removed
- hands are to be disinfected
- no entry with cold symptoms
- clean indoor shoes are obligatory
- only short stays in the locker rooms - if possible appear already changed
Basketball (1-2 pm)
Volleyball 1 (1-2 pm)
Table tennis 1 (2-3 pm)
Badminton (2-3 pm)
TABLE TENNIS 2
3.30 pm (ca 2-3h) Meeting point in the m18 garden
Table tennis tournament of students
For more info: tt-alarm.com
EXCURSION to BUCHENWALD
1.15 pm
Meeting point covered bicycle racks at the main train station at the Rastenberg tunnel (west of the main entrance).
Excursion to the Buchenwald Memorial, depending on the weather as a hike or by bus, admission will be free. The hike will take about 2 hours, in case of rain please think of your thoska, so you can take the bus for free.
HIP HOP / URBAN DANCE
2 pm (approx. 1h, if you feel like it a bit longer)
Meeting point Bewegungsraum, Jakobstraße 2a (through the gate in the backyard)
Dance class for everyone who wants to, no matter if beginner or advanced. Please wear bright, clean indoor shoes and think of comfortable clothes and drinks.
CHAMPAGNE WALK
4 pm
Meeting point bus stop University (Geschiwster-Scholl-Straße)
Sparkling wine walk (non-alcoholic, of course, if needed) from the castle back to the city, filled with small tasks and games, ends with a small picnic in the Kirschbachtal -> feel free to bring any snacks you like
GARDENING
1 pm
Meeting point in the Campus.Garden (inner courtyard of the product designers*)
The Campus.Garden is the student initiative for your hands-on activity: While mainly gardening, you are also invited to implement your creative ideas on site! Together we create a place with quality of stay to linger, pause, eat or work. Today we want to sow new vegetables for the fall, build great furniture out of wood lying around and dye with vegetable colors.
VOLLEYBALL 2
2 pm
Meeting point product designer* courtyard
Join the Ba:Ba (Bauhaus:Ballert) team for a competitive, fun-filled evening of volleyball madness.
Warm-ups begin at 2 pm, followed by team formation. Then the games can begin. We will meet at the campus garden in the product designers* courtyard.
The main point is to get to know each other and have fun. We are passionate about volleyball and are always looking for new talent.
- - - - - - - -
Bring your sports clothes and drinks. Music, other drinks and snacks will be provided by us.
- - - - - - - -
We look forward to seeing you and having a fun time with you!
the Ba:Ba team
ILM BATHING AND MULLED WINE
4 p.m.
Meeting point at the ifEU (Belvederer Allee 5 99423 Weimar)
Please remember to bring bathing suits, a towel, your own cup and a small donation of mulled wine.
BIKE TOUR WITH ILM BATHING
1 pm
Meeting point Herderplatz
A small bike tour to Tiefurt with subsequent Ilm-bathing. You will need your own bike, swimwear and possibly food.
GAMES IN THE PARK
2-4 pm
Meeting point Beethovenplatz
Community games in the fresh air, like Viking Chess or Frisbee
if available, please bring a picnic blanket and other games/ideas for outside, otherwise just weatherproof clothing
CLIMBING/BOULDERING
1 pm - approx. 4 pm
meeting point big chair at the university library
climbing or bouldering in the climbing hall, please remember your thoska, 10€ entrance fee, a medical mask, suitable clothes and food and if available your own climbing equipment (climbing shoes can also be borrowed). if you have any questions especially about climbing/bouldering please contact elisa.kluge@uni-weimar.de