Das Referat für Politische Bildung (kurz: RefPolBil) ist ein Anlaufpunkt für alle, die
sich im Unialltag politisch engagieren möchten. Als Plattform für
eine Auseinandersetzung mit politischen Fragestellungen wollen wir
Studierende für aktuelle Diskurse sensibilisieren. Im Rahmen von
verschiedenen Veranstaltungen wollen wir Wissen vermitteln und
einerseits über universitäre Belange, andererseits über
gesamtgesellschaftliche Themen informieren.Unserer Schwerpunkte ändern sich, je nachdem, worauf wir selbst Lust haben und was wir und alle, die bei uns mitmachen, für wichtig halten.
Seit dem Sommersemester 2014 folgende Aktionen und Themen:
- Auseinandersetzen mit Rüstungsforschung und einer möglichen Zivilklausel
- Infoflyer über die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien
- Vortrag über Forschung zu militärischen Zwecken an deutschen Universitäten von Christoph Marischka
- informativer Brunch im Vorfeld der Europawahl 2014
- Diskussion über einen Produktboykott in der M18 und in der Mensa
- politischer Salon über Pegida und Charlie Hebdo
- gemeinsam mit der Initiative "Raumstation": Wieland&Wir, eine Aktionsgruppe, die sich thematisch mit dem Wielandplatz auseinandersetzt und als Vermittler auftritt (hier unser tumblr: wielandundwir.tumblr.com )
- Summaery 2015: Riesentwister bei der Parkplatzverunordnung
- Auseinandersetzung mit dem Thema "Geflüchtete"
Im Wintersemester 2015/16 setzen wir uns mit dem Geflüchtetenthema auseinander, wollen unsere politischen Salons beibehalten und weitere Kooperationen mit anderen Referaten und Initiativen machen. Und vielleicht gibt es auch noch ein Seminar, was überhaupt "politische Bildung" heißt!
Wir sind immer auf der Suche nach tatkräftigen Ideengebenden und Leuten, die Lust haben, zu organisieren. Wenn ihr euch also für politische Diskurse und Fragestellungen interessiert, schaut gern bei uns vorbei, bringt eure Ideen ein und organisiert was Interessantes mit uns!
Flyer und Broschüren:
Pünktlich zum Einzug der Deutschen Fußball-Elf ins Finale präsentierten wir unsere Broschüre mit Hintergrundinfos über die Fußball-WM 2014 in Brasilien und die FIFA.
Treffen:
Unsere Treffen finden während der Vorlesungszeit 2015/16 meistens mittwochs um 18 Uhr im Café s140 in der m18 statt. Checkt aber lieber nochmal auf unserer facebook-Seite, ob wir die Treffen nicht doch verschoben haben ...!
Kontakt:
Referentin: Sarah Scheidmantel
stellv. Referent: momentan noch unbesetzt
Rückfragen und Anregungen: refpolbil@m18.uni-weimar.de
aktuelle Infos und Aktionen von uns findet ihr auf:
Facebook-Seite "Referat für Politische Bildung" www.facebook.com/refpolbil
Facebook-Gruppe "Referat Politische Bildung"
Newsletter
Newsletter WS 13_14
Newsletter 06_2013
....und natürlich waren wir auch bei der Movielounge 2015 anwesend! Hier seht ihr Sarah mit unseren neuen RefPolBil-Beuteln! (Es wird gemunkelt, dass man auch noch welche erstehen kann...):