FACHSCHAFTSWAHLEN 2022

Wahlergebnisse: / Election results:

Bestimme, wer dich in der nächsten Legislatur vertritt und somit den Unialltag mitgestaltet – Wähle deine Kandidat*in in deinen Fachschaftsrat!

Mit deiner Stimme hast du die Möglichkeit, die Universität, deine Fakultät und dein Studium zu beeinflussen. Werde selbst Teil eines Fachschaftsrates oder wähle deine*n Kandidat*in in deinen Fachschaftsrat am 7., 8. und 9. Juni.

Du willst dich aufstellen lassen? Dann hast du noch bis zum 18. Mai die Möglichkeit dazu (für weitere Infos nach unten scrollen)!

Für Fragen stehen wir unter: wahl@m18.uni-weimar.de zur Verfügung oder du fragst einfach bei deinem FachschaftsRat nach!

Jede*r Studierende hat 5 Stimmen und kann diese nach Belieben auf Kandidat*innen ihrer*seiner Fachschaft verteilen. Dieses Jahr bieten wir wieder eine Onlinewahl an.

Genaueres zur Wahl findet ihr in der Wahlbekanntmachung.


Decide who will represent you in the next legislature and thus help shape everyday life at the university – elect your candidate to your student council!

With your vote you have the opportunity to influence the university, your faculty and your studies. Become part of a student council yourself or elect your candidate to your student council on June 7, 8 and 9.

You want to be nominated? Then you still have the opportunity to do so until May 18 (scroll down for more information)!

If you have any questions, please contact us at: wahl@m18.uni-weimar.de or just ask your Student Council!

Each student has 5 votes and can distribute them as they wish among the candidates of their student council. This year we offer an online election again.

You can find more details about the election in the election announcement.

Aktuelle Kandidaturen / Current candidacies

0
A&U
0
B
0
K&G
0
M

Wahlverzeichnis / Electoral directory

Im Wahlverzeichnis sind alle 11.04.2022 immatrikulierten Studierenden gelistet.
Wählen und gewählt werden können gemäß § 4 Abs.1 WahlO-Stud nur die Personen, die dort gelistet sind.

Wollt ihr also sicher gehen, dass ihr gelistet seid, wendet euch mit eurem Namen an wahl@m18.uni-weimar.de (dies ist nur während der Offenlegung vom 27.04. bis 02.05.22 möglich, danach wird das Wahlverzeichnis geschlossen).


All students enrolled 11.04.2022 are listed in the electoral register.
According to § 4 Abs.1 WahlO-Stud only those persons can vote and be elected who are listed there.

If you want to make sure that you are listed, please contact wahl@m18.uni-weimar.de with your name (this is only possible during the disclosure period from 27.04. to 02.05.21, after that the electoral roll will be closed).

Wie kann ich mich als Kandidat*in aufstellen lassen? / How can I become a candidate?

Was du als ersten Schritt dafür machen musst, ist ganz einfach: Füll den Wahlvorschlag der Fachschaft deiner Fakultät aus.

Schicke den ausgefüllten Wahlvorschlag und Steckbrief bis zum 18. Mai 2022 per Mail an wahl@m18.uni-weimar.de.
Alternativ gibt es die Möglichkeit das ausgefüllte und unterschriebene Formular in den Briefkasten der Marienstraße 18 zu werfen.


What you need to do as a first step is very simple: Fill out the election proposal of the student council from your faculty.

Send the completed election proposal by e-mail to wahl@m18.uni-weimar.de by May 18th 2022.
Alternatively, you can drop the completed and signed form in the letterbox at Marienstraße 18.

Wie wird mein Steckbrief aussehen und was muss ich dafür abgeben? / What will my description look like and what do I have to hand in for it?

Zu einer vollständigen Kandidatur gehört auch eine kurzer Steckbrief, wenn möglich in Deutsch und Englisch (max. 700 Zeichen je Sprache) und ein digitales Foto (Hochformat, mind. 1080x1920px, max. 2MB, Empfehlung: Portrait vor einem hellen, gleichmäßigen Hintergrund). Hier findest du die Vorlage für den Steckbrief:

Steckbrief und Foto finden bei der Wahlwerbung ihre Verwendung.

Bitte sende diese Angaben digital an wahl@m18.uni-weimar.de mit dem Betreff »Kandidatur« und deinem Namen.


A complete candidacy also includes a short profile/description of yourself, if possible in German and English (max. 700 characters per language) and a digital photo (portrait format, min. 1080x1920px, max. 2MB, recommendation: portrait in front of a bright, even background).

Profile and photo will be used in the election advertisement. Following you can find the template for the profile:

Please send this information digitally to wahl@m18.uni-weimar.de with the subject „Candidacy“ and your name.

Klausurtagung / Student body retreat

Die Klausurtagung markiert den Übergang von der alten zur neuen Legislatur. Hier kommen bisherige und neue Gremienmitglieder (FsR/StuKo/Senat/FakRat) sowie Vertretende der Referate zusammen. Dabei soll die Klausurtagung sowohl für alle scheidenden Gremienvertretenden einen Rahmen für den wohlverdienten Abschluss bieten, aber auch die Neuen willkommen heißen und auf die kommende Legislatur vorbereiten. In lockerem Umfeld sollen vor allem bestehende Bindungen gepflegt und neue aufgebaut werden. Zusätzlich soll die Zeit genutzt werden, um vorhandenes Gremienwissen zu verstetigen und eventuelle wichtige Großbaustellen zu übergeben sowie anzugehen und Expertisenwissen zu schaffen. Durch die Mitwirkung von vielen wichtigen Gremien und Akteur*innen wird möglichst der gesamte universitätspolitische Alltag abgebildet und verknüpft. Die Klausurtagungen mussten leider pausieren, sollen nun aber wieder in vielen Belangen den Grundstein der Gremienarbeit legen. Dort werden Anprechpersonen für verschiedene Anliegen kennengelernt, fakultätsübergreifende Bande geknüpft oder auch legislaturweiter Teamspirit geschaffen. 

Wir als Planungsteam persönlich haben z.B. zusammen im Rahmen von Klausurtagungen einen tollen Start sowie Abschluss unserer Legislaturen feiern können. Fotos und einen Erfahrungsbericht der Klausurtagung 2018 könnt ihr hier einsehen: https://m18.uni-weimar.de/fsr/b/klausurtagung-2018
 
Nun zur konkreten Planung:  Sie ist schon so weit fortgeschritten, dass Termin und Unterkunft stehen, daher haltet euch den 24.-26. Juni frei und freut euch auf einen tollen Abschluss/Übergang/Neuanfang!
 
Wichtige Infos auf einen Blick:
Wann – 24. – 26.06.22 (Fr. – So.)
Unterbringung – in Mehrbettzimmer oder Zelt
Anreise – mit dem Öffentlichen Nahverkehr (durch Thoska abgedeckt)
Kosten – Fahrt/Übernachtung/Verpflegung kostenfrei

The student body retreat marks the transition from the old to the new legislature. Here, previous and new committee members (FsR/StuKo/Senat/FakRat) as well as representatives of the departments come together. The student body retreat is intended to provide a framework for the well-deserved end of the term for all outgoing committee representatives, but also to welcome the new members and prepare them for the coming term. In a relaxed environment, existing bonds are to be cultivated and new ones established. In addition, the time is to be used to consolidate existing committee knowledge and to hand over and tackle any important major problems and to create expert knowledge. Through the participation of many important committees and actors, the entire university-political everyday life is represented and linked as far as possible. Unfortunately, the closed-door meetings had to be paused, but now they will again lay the foundation for the work of many committees. There, we get to know contact persons for various concerns, we establish cross-faculty bonds, and we also create a legislature-wide team spirit.
We as the planning team have been able to celebrate a great start as well as the end of our legislatures together within the framework of student body retreats. Photos and a report of the 2018 retreat can be found here: https://m18.uni-weimar.de/fsr/b/klausurtagung-2018

Now for the concrete planning: it is already so far advanced that date and accommodation are set, so keep June 24-26 free and look forward to a great conclusion/transition/new beginning!

Important info at a glance:
When – 24 – 26.06.22 (Fri. – Sun.)
Accommodation – in dormitory or tent
Arrival – by public transport (covered by Thoska)
Costs – travel/accommodation/food free of charge

Wo und wann kann ich wählen?

Dieses Jahr wird es eine Online-Wahl geben, am 7., 8. und 9. Juni 2022 hast du die Möglichkeit deine Stimme für deine Kandidat*innen der diesjährigen Fachschaftsratswahlen online abzugeben.

Für die Online-Wahl verwenden wir die Wahlsoftware der Universität (Polyas). Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, könnt ihr euch hier informieren.


This year there will be an online election, on June 7, 8 and 9, 2022 you will have the opportunity to cast your vote online for your candidates* in this year’s Student Council elections.

We will be using the university’s voting software (Polyas) for online voting. If you want to learn more about it, you can find out here.