
An der Bauhaus-Universität Weimar verwalten sich die Studierenden selbst. Das oberste Gremium der Studierenden ist der StudierendenKonvent (StuKo). 2003 erfolgte, von den Studierenden ausgehend, mittels Urabstimmung eine Reform der Studierendenvertretung. Aus dem zuvor bekannten StudierendenRat (StuRa) bildete sich der StuKo. Die Studierenden wählen demnach nur ihre FachschaftsRäte, der StuKo wird nicht mehr direkt gewählt. Die FachschaftsRäte der einzelnen Fakultäten entsenden jeweils vier ihrer Mitglieder in den StuKo. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig und wird nur an der Bauhaus-Universität Weimar angewendet.
Zur Unterstützung des StuKo erhält dieser 13,40 Euro aus den Semesterbeiträgen aller Studierender. Diese setzt er für die studentische Selbstverwaltung sowie diverse Projekte, den DNT-Ticket und Initiativen ein. Generell kann jeder dem StuKo einen Antrag auf Unterstützung unterbreiten, über den dann diskutiert und abgestimmt wird.
Die ehrenamtliche Arbeit des StuKo ermöglicht den Studierenden, den Universitätsalltag weiterzuentwickeln und ihre Ideen und Meinungen einzubringen. Alle Studierenden, vom Erstsemester bis zum Promovierenden, können diese Möglichkeiten wahrnehmen.
Einladung zu unserer nächsten Stuko-Sitzung:
Alle Sitzungen des Stuko sind öffentlich. Gerne kannst du bei uns vorbeischauen oder sogar ein Thema vorschlagen. Nutze einfach dafür unser EtherPad:
Die Sitzungen können auch hybrid stattfinden. Nutze einfach den folgenden Button, um dich online dazuschalten.
Bei Fragen oder Problemen schreib uns einfach an. Wir helfen dir gerne.
Wann: 04. Sep. 2023 um 19:00 Uhr
Wo: M18 – Haus der Studierenden Marienstraße 18 99423 Weimar (Sitzungssaal)
Weitere Themen
Dieser Bereich befindet sich gerade im Aufbau. Wolltest du Fragen zum oder an den Vorstand haben, dann kannst du dich gerne an der stuko-vorstand@uni-weimar.de melden.
This area is currently under construction. If you have any questions about or to the board, you are welcome to stuko-vorstand@uni-weimar.de.
Die StuKo-Sitzungen sind öffentlich und finden jeden zweiten Montag um 19 Uhr im Sitzungssaal der M18 statt.
Der StuKo ist per Mail unter stuko@uni-weimar.de zu erreichen. In diesem Verteiler sind der aktuelle StuKo sowie ehemalige Mitglieder und Referenten enthalten.
Für Mails die nur an die aktuellen StuKo-Mitglieder gerichtet sind, gibt es die Mail-Adresse: stuko-intern@m18.uni-weimar.de.
Der StuKo-Vorstand ist unter der E-Mail-Adresse stuko-vorstand@uni-weimar.de erreichbar. Vertrauliche Informationen bitte an diese Adresse schicken.
The StuKo sessions are open to the public and take place every second Monday at 7 p.m. in the M18’s meeting room.
You can contact us by mail at stuko@uni-weimar.de. Here you will contact the current StuKo, as well as former members, StuKo departments and initiatives.
Should you only want to reach out to the current StuKo members and the management, please contact stuko-intern@m18.uni-weimar.de.
If you only want to reach the StuKo-board and management, you can do so by contacting stuko-vorstand@uni-weimar.de. Confidential information should always be sent to this address.
Der Stuko geht gerne seinen Öffentlichkeitsauftrag nach und teilt den Inhalt der gesamten Arbeit mit den Angehörigen der Bauhaus-Universität. Demnächst werden hier die Protokolle der letzten Sitzung hochgeladen. Auf Anfrage stellen wir die Protokolle der früheren Jahre zur Verfügung.
Eine neue Geschäftsordnung ist in Arbeit, solange gilt noch die folgende:
We are currently working on a new Geschäftsordnung, currently, the following holds valid: