StudierendenKonvent der Bauhaus-Universität Weimar

Einladung zu unserer StuKo-Sitzung

am Montag den 05. Juni 2023 um 19 Uhr im Sitzungssaal in der M18.

Invitation to our StuKo-Meeting

on Monday, June 5th, 2023 at 7 p.m. in the Meeting room of the M18.

StuKo-TO 2023-06-05

 

Einladung zu unserer StuKo-Sitzung

am Montag den 08. Mai 2023 um 19 Uhr im Sitzungssaal in der M18.

Invitation to our StuKo-Meeting

on Monday, May 8th, 2023 at 7 p.m. in the Meeting room of the M18.

StuKo 22-23 klein
– English Below, all the time
An der Bauhaus-Universität Weimar verwalten sich die Studierenden selbst. Das oberste Gremium der Studierenden ist der StudierendenKonvent (StuKo). 2003 erfolgte, von den Studierenden ausgehend, mittels Urabstimmung eine Reform der Studierendenvertretung. Aus dem zuvor bekannten StudierendenRat (StuRa) bildete sich der StuKo. Die Studierenden wählen demnach nur ihre FachschaftsRäte, der StuKo wird nicht mehr direkt gewählt. Die FachschaftsRäte der einzelnen Fakultäten entsenden jeweils vier ihrer Mitglieder in den StuKo. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig und wird nur an der Bauhaus-Universität Weimar angewendet.
At the Bauhaus-Universität Weimar the students manage themselves. The highest student body is the StudierendenKonvent (StuKo). In 2003, a reform of the student representation took place by means of a strike ballot. The previously known Student Council (StuRa) became the StuKo. Students therefore only elect their student representatives, the StuKo is no longer directly elected. The student representatives of the individual faculties each delegate four of their members to the StuKo. This model is unique in Germany and is only used at the Bauhaus-University Weimar.

Der StuKo vertritt und artikuliert die Interessen der Studierenden gegenüber den Gremien der Hochschule, dem Studierendenwerk und der Öffentlichkeit.

Zur Unterstützung des StuKo erhält dieser 13,40 Euro aus den Semesterbeiträgen aller Studierender. Diese setzt er für die studentische Selbstverwaltung sowie diverse Projekte, den DNT-Ticket und Initiativen ein. Generell kann jeder dem StuKo einen Antrag auf Unterstützung unterbreiten, über den dann diskutiert und abgestimmt wird.

Die ehrenamtliche Arbeit des StuKo ermöglicht den Studierenden, den Universitätsalltag weiterzuentwickeln und ihre Ideen und Meinungen einzubringen. Alle Studierenden, vom Erstsemester bis zum Promovierenden, können diese Möglichkeiten wahrnehmen.


The StuKo represents and articulates the interests of the students towards the committees of the university, the Studierendenwerk and the public.

To support the StuKo, it receives 13.40 euros from the semester fees of all students. These are used for student self-administration as well as various projects, the DNT-ticket and initiatives. In general, anyone can submit an application for support to the StuKo, which is then discussed and voted upon.

The voluntary work of the StuKo enables students to develop their everyday university life further and to contribute their ideas and opinions. All students, from the first semester to the doctoral student, can make use of these opportunities.

Der StuKo-Vorstand besteht aus je ein Studierendem pro Fakultät, vertritt den StuKo als rechtliche Person und kümmert sich um die erweiterten Angelegenheiten des StuKo.

The StuKo-board consists of one student per student council. They represent the StuKo as its legal person and take care of the extended affairs of the StuKo.

Von links nach rechts (from left to right):

  • Julia Darendorf (A&U)
  • Lucas Hedel (K&G)
  • Sophia Lick (M)
  • Patrick Michaelsen (B)

A & U

  • Jenny Oltmann
  • Jonas Hülsmann
  • Julia Darendorf
  • Kora Stehr

B

  • Berit Baur
  • Christian von Hören
  • Erik Konrad
  • Patrick Michaelsen

K & G

  • Bastian Schwerer
  • Emelie Brockhaus
  • Leandra Schieder
  • Lucas Hedel

M

  • Alina Lexa
  • Lea Höpfner
  • Lucas Cornelius
  • Sophia Lick

Die StuKo-Sitzungen sind öffentlich und finden jeden zweiten Montag um 19 Uhr im Sitzungssaal der M18 statt.

Der StuKo ist per Mail unter stuko@uni-weimar.de zu erreichen. In diesem Verteiler sind der aktuelle StuKo sowie ehemalige Mitglieder und Referenten enthalten.

Für Mails die nur an die aktuellen StuKo-Mitglieder gerichtet sind, gibt es die Mail-Adresse: stuko-intern@m18.uni-weimar.de.

Der StuKo-Vorstand ist unter der E-Mail-Adresse stuko-vorstand@uni-weimar.de erreichbar. Vertrauliche Informationen bitte an diese Adresse schicken.

The StuKo sessions are open to the public and take place every second Monday at 7 p.m. in the M18’s meeting room.

You can contact us by mail at stuko@uni-weimar.de. Here you will contact the current StuKo, as well as former members, StuKo departments and initiatives.

Should you only want to reach out to the current StuKo members and the management, please contact stuko-intern@m18.uni-weimar.de.

If you only want to reach the StuKo-board and management, you can do so by contacting stuko-vorstand@uni-weimar.de. Confidential information should always be sent to this address.

Eine neue Geschäftsordnung ist in Arbeit, solange gilt noch die folgende:

We are currently working on a new Geschäftsordnung, currently, the following holds valid: