Willkommen in der M18!

Student council elections
Thank you for all the nominations! We are looking forward to the election from June 6 to June 8.

Fachschaftsratswahlen
Danke für die vielen Nominierungen! Wir freuen uns auf die Wahl vom 6. bis 8. Juni.

Nächste Termine im Sitzungssaal / Next appointments in the conference room

Montag, 5. Jun
17:00
19:00
Eject
19:00
23:00
StuKo
Dienstag, 6. Jun
17:30
18:00
AG ChaNa

Die M18 – von Marienstraße 18 – ist das erweiterte Wohnzimmer vieler Studierender der Bauhaus-Universität und Hochschule für Musik in Weimar. Mitten auf dem Uni-Campus gelegen, ist das Haus seit Anfang des Jahrtausends in Händen der Studierendenschaft und verwaltet sich selbst. Cafe s140 und der Kontor&Stift sind oft bekannt, doch die M18 ist weitaus mehr! Entdecke die Heimat der Studierendenvertretung beider Hochschulen, zahlreicher Referate und Initiativen, sowie der fleißigen ehrenamtlichen Helfer:innen, die den Studierenden-Alltag in Weimar bereichern und erleichtern.

Pandemiebedingt ist die M18 aktuell nur begrenzt für die Öffentlichkeit zugänglich. Informationen zum Infektionsschutz rund um die M18 findet ihr hier.

Die M18 – abgeleitet von Marienstraße 18 – umgangssprachlich das erweiterte Wohnzimmer vieler Studierender. Das gelbe Haus mitten auf dem Uni-Campus ist seit Anfang dieses Jahrtausends in den Händen der Studierendenvertretung der Bauhaus-Universität Weimar. Seit einigen Jahren ist auch der StuRa der HfM dabei. Der Mehrzahl der Studis fällt natürlich zuerst das Café s140 mit Kickerraum und dem Kontor&Stift ins Auge, welche sich direkt im Erdgeschoss befinden. Doch es gibt noch so viel mehr! Wer sich traut den ersten Treppenstufen nach oben zu folgen, wird in die Welt des studentischen Engagements eintauchen. Hier tummeln sich Bastler:innen im Maschinenraum – dem Hackspace der Technikaffinen, Musiker sowie Künstler greifen auf Technik der Culture Care zurück, die marke.6 organisiert von ihrem Büro aus Ausstellungen und nebenan wird von Kulinar Kultur lecker gekocht. Im Sitzungssaal trifft man fast jeden Abend Woche Studierendenvertretungen während ihrer Sitzungen an. Ihr Headquarter haben sie jedoch noch eine Etage weiter oben. Hier befindet sich das Büro der Studierendenvertretungen.

Aus der Studierendenschaft eurer Fakultät (also eurer Fachschaft) wählt ihr jährlich zwölf Wagemutige, die ausziehen um eure Interessen zu vertreten. An die FachschaftsRäte (FsR) könnt ihr z. B. Fragen zur Prüfungsordnung, Anregungen zur Lehre oder studienbezogene Probleme herantragen. Aus diesen Reihen werden darüber hinaus Mitglieder in den StudierendenKonvent und den Fakultätsrat delegiert. Neben der Arbeit organisieren die FsRs traditionell besondere Veranstaltungen im Jahresverlauf und freuen sich stets über engagierte Studis. Die öffentlichen Treffen finden regelmäßig im Büro der Studierendenvertretungen oder im Sitzungssaal der M18 statt.

Studieren ist mehr als nur im Hörsaal, Labor oder Proberaum zu sitzen. Vermutlich trifft dies nirgendwo besser auf das studentische Leben zu als in Weimar. Ganz im Sinne des Bauhaus-Gedankens gibt es unzählige Möglichkeiten, sich neben dem Studium auszutoben und seiner kreativen Energie freien Lauf zu lassen. Was immer euch interessiert, wir versprechen euch, dass es die passende Initiative geben wird. Gibt es sie nicht, besteht jedes Jahr im November die Moöglichkeit eine Neue zu gründen. Zu diesem Zeitpunkt entscheidet der StuKo in seiner traditionellen Initiativen-Sitzung, welche Gruppe sowohl finanziell als auch logistisch unterstützt werden soll. Habt ihr Fragen, meldet euch gerne bei unserem Referat für Initiativenkoordination oder direkt bei der entsprechenden Initiative. Tipp: Bei der Movie Lounge während der Einführungswoche stellen sich alle Initiativen vor und laden zum Mitmachen ein. Denn darauf kommt es an! Wir brauchen DICH, um das kreative Leben fernab der Studienpläne zu gestalten.

Alle Nachrichten

Einladung zu unserer StuKo-Sitzung / Invitation to our StuKo-Meeting

Liebe StuKo-Mitglieder und Interessierte,

Dear StuKo-members and interested parties,

ich lade Euch herzlich zu unserer StuKo-Sitzung am kommenden Montag den 08. Mai 2023 um 19 Uhr in den Sitzungssaal in der M18 ein.

I cordially invite you to our upcoming StuKo-meeting this week Monday, May 8th, 2023 at 7 p.m. in the Meeting room at the M18.

Unter diesem Link

This link

https://m18.uni-weimar.de/pad/p/StuKo-Sitzung_2023_05_08

findet ihr das Pad zur Sammlung Eurer TO-Punkte, mit der Bitte, die gewünschten Themen bis kommenden Freitagmittag einzutragen, gerne auch mit kurzen Erläuterungen, die die Vorbereitung aller Teilnehmer*innen auf die Sitzung erleichtern.

Bitte schreibt Euren Namen zu dem TOPs und nehmt an der Sitzung teil, damit der TOP dann auch besprochen werden kann.

leads you to a pad to collect items for the agenda if you have some. Please note your topics there until upcoming Friday noon. It is helpful for all participants to prepare for the meeting if you put a short explanation to it.

Please write your name to the item and come to the meeting as well, so that your item can be discussed.

Veröffentlicht unter M18 | Ein Kommentar

Offener Brief des StuKo | Open Letter from the StuKo

Nach den jüngsten Ereignissen hat der StuKo einen offenen Brief als Stellungnahme an das Präsidium und die Studierendenschaft verfasst. Ziel ist es, sich von den aktuell geplanten Maßnahmen auf dem Universitätscampus zu distanzieren und die Studierenden zu informieren.

After recent events, the StuKo has written an open letter as a statement to the presidium and the students. The aim is to distance themselves from the currently planned measures on the university campus and to inform the students.

Veröffentlicht unter M18 | Schreib einen Kommentar

Wir suchen ein Motiv für den Ersti-Beutel | We are looking for a motif for the freshmen bag

Kreative Köpfe aufgepasst!

Wir suchen ein Motiv für den Ersti Beutel unserer Fakultät.

Dabei seid IHR gefragt.

Also ran an die Stifte und los geht es, denn bald könnten die Erstis mit Deinem Motiv durch die Straßen laufen :)

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bitte achtet aber darauf, niemanden mit eurem Motiv zu diskriminieren.

Gewünscht ist ein Motiv, dass den Geist unserer Fakultät wiederspiegelt, unseren Campus beinhaltet oder allgemein etwas Ingenieur-mäßiges.

Bitte sendet Euren Vorschlag bis zum 31.07. als .jpg oder .png Datei an fachschaft@bauing.uni-weimar.de.

Für die Person, die das später gedruckte Motiv einsendet, werden wir uns eine Belohnung überlegen. 

Euer FsR B

Creative minds pay attention!

We are looking for a motif for the freshmen bag of our faculty.

Therefore we are looking for YOU.

So grab your pencils and get going, because soon the freshmen could walk through the streets with your motif :)

There are no limits to your creativity. Please make sure that you do not discriminate against anyone with your motif.

We would like to see a motif that reflects the spirit of our faculty, includes our campus or something engineering-like in general. 

Please send your proposal as a .jpg or .png file to fachschaft@bauing.uni-weimar.de by 31th July.

We will consider a reward for the person who sends in the design that is printed later. 

Your FsR B

Veröffentlicht unter Bauingenieurwesen | Schreib einen Kommentar

Urabstimmung 2022 / Ballot 2022

(please find the English version below)

Liebe Studierende,

Zusätzlich zu den Wahlen eurer studentischen Vertreter*innen vom 7. bis 9. Juni 2022, müssen wir in diesem Jahr vom 16.-18. Mai über eine Preissteigerung des ÖPNV-Semestertickets sowie über ein mögliche Vereinbarung mit der Klassikstiftung über ein Ticket für alle Weimarer Klassikstiftungs-Museen abstimmen.
Im Folgenden dazu einige Infos:

1. Abstimmung zur Preissteigerung des ÖPNV-Tickets:

Wichtig: Stimmt die Studierendenschaft gegen die Preissteigerung, wird es für das kommende Studienjahr kein ÖPNV-Ticket für alle Studierenden der Bauhaus-Universität geben. Dieses Ticket beinhaltet sowohl den Regionalverkehr in Thüringen und die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Stadt Weimar, sowie die öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsbund Mittelthüringen.

Der Preis für das ÖPNV-Semesterticket soll in den nächsten Jahren in folgender Staffelung angehoben werden:

WiSe 2022 34,40€
Wise 2023 36,40€
Wise 2024 39,10€
Wise 2025 41,10€

Die Staffelung ergibt sich aus einer Preissteigerung von insgesamt 27,4%, welche sich aus der regulären Preissteigerung von 2% aller zwei Jahre sowie einer Steigerung von 25,4% zusammensetzt. Die 25,4% ergeben sich aus den Preissteigerungen, welche es für alle anderen Ticket-Angebote der Stadtwerke Weimar in den vergangenen Jahren gegeben hat, das Semesterticket aufgrund des laufenden Vertrages jedoch noch nicht mitgemacht hat. Um diese Steigerung möglichst fair abzufedern wurde sich für die oben genannte Staffelung entschieden.

2. Abstimmung zur Vereinbarung mit der Klassikstiftung Weimar

Außerdem hat sich der Studierendenkonvent mit der Klassikstiftung Weimar auf eine Vereinbarung geeinigt, welche es nach positiver Abstimmung ermöglichen soll, gegen einen Semesterbetrag von 3€ freien Eintritt in alle Museen der Klassikstiftung Weimar zu erhalten. Die Vereinbarung beinhaltet zusätzlich alle Sonderausstellungen und gilt zunächst bis 30.09.2023. Der freie Eintritt erfolgt gegen Vorlage der validierten Thoska.

Die Urabstimmung wird vom 16. bis 18. Mai als Online-Wahl stattfinden. Für die Wahl verwenden wir, wie im letzten Jahr, das Wahltool Belenios. Weitere Informationen findet ihr unter: https://m18.uni-weimar.de/urabstimmung2022

Wir hoffen auf Ihre Teilnahme!

Euer StudierendenKonvent


Dear students,

In addition to the elections of your student representatives* from June 7-9, 2022, we have to vote this year from May 16-18 on a price increase of the public transport semester ticket as well as on a possible agreement with the Klassikstiftung on a ticket for all Weimar Klassikstiftung museums.
In the following some information:

1. vote on the price increase of the public transport ticket:

Important: If the student body votes against the price increase, there will be no public transportation ticket for all Bauhaus University students for the upcoming academic year. This ticket includes both regional transportation in Thuringia and public transportation within the city of Weimar, as well as public transportation in the transportation association of central Thuringia.

The price for the public transport semester ticket is to be increased in the next few years in the following graduation:

WiSe 2022 34,40€
Wise 2023 36,40€
Wise 2024 39,10€
Wise 2025 41,10€

The graduation results from a total price increase of 27.4%, which consists of the regular price increase of 2% every two years and an increase of 25.4%. The 25.4% result from the price increases that have occurred for all other ticket offers of the Stadtwerke Weimar in the past years, but which the Semesterticket has not yet experienced due to the current contract. In order to distribute this increase as fairly as possible, it was decided to use the above-mentioned scale.

2. vote on the agreement with the Klassikstiftung Weimar

In addition, the Student Convention has reached an agreement with the Klassikstiftung Weimar, which, after a positive vote, will make it possible to receive free admission to all museums of the Klassikstiftung Weimar in exchange for a semester fee of 3€. The agreement also includes all special exhibitions and is initially valid until 30.09.2023. Free admission is granted upon presentation of the validated thoska.

The ballot will take place from 16th to 18th of May as an online election. For the election, we will use the election tool Belenios, as we did last year. For more information, please visit: https://m18.uni-weimar.de/urabstimmung2022

We hope for your participation!

Your Students' Convention

Kommentare deaktiviert für Urabstimmung 2022 / Ballot 2022

Video zu den Beratungsangeboten der Bauhaus-Universität Weimar

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für Video zu den Beratungsangeboten der Bauhaus-Universität Weimar

Wir suchen Dich! Berufungskomission für Computational Social Science / We are looking for you! Appointment Committee for Computational Social Science

(kindly find the englis hversion below)

Liebe Studierende,

der Informatikbereich der Fakultät Medien plant, eine Informatikprofessur mit der Denomination "Computational Social Science" auszuschreiben.

Für das Berufungsverfahren suchen wir 3 Studierende (zwei MitgliederInnen und eine Vertretung), die die Statusgruppe der Studierenden vertreten. Wenn ihr Interesse haben solltet, dann meldet euch bitte so schnell wie möglich unter: fachschaft@medien.uni-weimar.de

---

Dear Students,

The Computer Science Department of the Faculty of Media is planning to advertise a computer science professorship with the denomination "Computational Social Science".

For the nomination process we are looking for 3 students (two members and one substitute) representing the student status group. If you are interested, please contact us as soon as possible at: fachschaft@medien.uni-weimar.de.

Veröffentlicht unter Medien | Kommentare deaktiviert für Wir suchen Dich! Berufungskomission für Computational Social Science / We are looking for you! Appointment Committee for Computational Social Science

20 Jahre M18!

Die M18 ist 20! Aus diesem Anlass gibt es einen kleinen Rückblick als Spaziergang zur Winterwerkschau und auf der Website: m18x20

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre M18!

#wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 11.11.2021

In der heutigen Stuko-Sitzung hatten wir viele Gäste, unter anderem von PolB und den Bauhaus Internationals. Und PolB hat ein sehr wichtiges Thema mitgebracht: Bilingualität in universitären Gremien. Denn oft wird nur Deutsch gesprochen und englischsprechende Studierende haben nicht die gleichen Chancen, teilzunehmen. Deshalb haben wir heute darüber viel diskutiert, zugehört und besprochen. Wenn ihr noch Geschichten, Gedanken oder Meinungen teilen wollt, schreibt sehr gerne PolB und helft dabei, unsere Universität offener für ALLE zu machen :)

In today's Stuko meeting we had many guests, among others from PolB and the Bauhaus Internationals. And PolB brought a very important topic: bilingualism in university committees. Because often only German is spoken and English-speaking students don't have the same chances to participate. That's why we discussed, listened and talked about it a lot today. If you have any stories, thoughts or opinions to share, please feel free to write to PolB and help make our university more open for ALL :)

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für #wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 11.11.2021

#wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 21.09.2021

In unserem hybriden Meeting am Dienstag hatten wir Besuch von unserem neuen Finanz-Referenten Yannik, welcher sich in der Sitzung kurz vorgestellt hat. Außerdem sind wir wichtige organisatorische Details zur diesjährigen Erstiwoche durchgegangen, die in die letzte heiße Planungsphase geht bevor sie am 04.10 startet. (mehr Infos hier)

Wir suchen nach Helfer*innen die Lust haben bei der Durchführung zu helfen. Angebote für die Mixed Activities und Interessent*innen können sich gerne an stuko-intern@m18.uni-weimar.de wenden.

---

In our hybrid meeting on Tuesday, we had a visit from our new finance representative Yannik, who introduced himself briefly during the session. We also went over important organisational details for this year's Freshers' Week, which is entering the final planning phase before it starts on 4 October. (more information here)

We are looking for volunteers who would like to help with the organisation. If you have any offers for the mixed activities or are interested in helping, please contact stuko-intern@m18.uni-weimar.de.

Kommentare deaktiviert für #wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 21.09.2021

Briefing A&U vom 21.07.21

Das bewegt uns
Wo sind die Banner hin? Der FsR A&U steht dahinter, dass Universität kein neutraler Raum sein darf, sondern ein politischer ist. 
Schlechter Umgang mit Student*innen in Lehrveranstaltungen beschäftigt uns auch abseits der Semesterkonferenzen. Uns erreichen Beschwerden aus euren Reihen und wir versuchen diese zielführend weiterzutragen um gemeinsam für eine Verbesserung im Umgangston miteinander zu sorgen. Meldet euch gerne bei uns, wenn auch euch etwas auf dem Herzen liegt oder ihr Unterstützung möchtet um euch Gehör zu verschaffen! 
Das steht an:
Nichts Besonderes in den nächsten zwei Wochen – genießt den Sommer und viel Erfolg für die Prüfungen! 

 

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für Briefing A&U vom 21.07.21

Briefing A&U vom 14.07.21

Das bewegt uns

Die Wahlen für FakultätsRat, Senat, Gleichstellungbeisrat und Assistent*innenrat haben vom 13.-15.07. stattgefunden - wir hoffen du hast an der Wahl teilgenommen! Weitere Infos sowie die Wahlergebnisse sind ab dem 17.07. hier einsehbar.

Wer kennt sie noch? - die Mensa. Ab Oktober öffnet sie gefüllt mit Leckereien (und weißer Soße) für euch wieder ihre Türen. Whoop whoop!

Da brauchen wir dich

für einen schicken Erstibeutel - sendet uns eure Designvorschläge und seht euer Design ab  dem nächsten Semester überall durch Weimar laufen! Hier die Vorgaben: ca. 30 x 30 cm, lediglich Schwarz-Weiß (keine Graustufen!) und eine ausreichend dicke Linienstärke für den Druck auf Jutebeutel. Wir freuen uns auf dein Design! :)

Das steht an

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für Briefing A&U vom 14.07.21

Briefing A&U vom 07.07.21

Das Bewegt uns:

Neben den vielen Berufungsverfahren für künftige Professuren werden an der Fakultät auch zwei PostDoc-Dauerstellen eingerichtet. Eine für "Stadt- und Regionalökonomie", die andere für Praktiken der Nachhaltigkeit" (in der Architektur). Solche Dauerstellen sind super für die Lehre, weil sie die Qualität verbessern und auch ein Zeichen gegen die teilweise prekären Anstellungsbedingungen von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen setzen. Nächsten Dienstag (13.07.) ab 13.30 Uhr gibt es spontan-Konsultationen als Bewertungsgrundlagen für drei der Bewerbungen auf "Stadt- und Regionalökonomie" - kommt und teilt eure Meinung dazu, bei wem ihr in Zukunft studieren wollt! Kontakt: maximilian.u.hoffmann@uni-weimar.der

Wir brauchen euch!

  • für einen schicken Erstibeutel - sendet uns eure Designvorschläge und sehr euer Design ab  dem nächsten Semester überall durch Weimar laufen! (mehr Infos)
  • Für studentisches Feedback zu euren Lehrveranstaltungen - kommt zur Semesterkonferenz der Architektur (16.07.)
  • Für die beste Wahl! Besucht die Lehrproben zur Postdocstelle "Stadt- und Regionalökonomie" (13.07. ab 13.30 Uhr, Kontakt: maximilian.u.hoffmann@uni-weimar.de)
  • Damit alle bei den Eignungsprüfungen ein Bett haben - Schlaflos in Weimar (hier geht's zur Anmeldung)

Das steht an:

  • 12.07.; 8 Uhr: Lehrproben "Informatik in der Architektur" (Kontakt: Miriam.louisa.hainich@uni-weimar.de)
  • 13.-15.07.: Wahlen des Senats und der Fakultätsräte.
  • 13.07.; ab 13.30 Uhr: Lehrproben Dauerstelle "Stadt- und Regionalökonomie"
  • 14.-23.07.: Schlaflos in Weimar
  • 16.07.; 13-15 Uhr: Semesterkonferenz Architektur

 

 

 

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für Briefing A&U vom 07.07.21

PIT PIT Hurra! PIT PIT Hooray!

🌴 Noch keine Urlaubspläne für August? Dann ab zur PIT Wien! Triff andere Planungsstudierende, freu dich auf laue Sommerabende an der Donau und spannende Diskussionen – denn dieses Jahr steht alles unter dem Motto „urbane Utopien“! 

Hier die Hard Facts: 
25. bis 29. August 2021
; TU Wien
; 50€ Teilnehmergebühr (Verpflegung und Programm) zzgl. Reisekosten
;10 Plätze für Studierende der Urbanistik
_Bewerbung ab 21.06. (Formular kommt!)

__
🌴 No plans for summer yet? Let’s head to PIT Vienna! Meet other planning students, enjoy summer nights down by the Donau and interesting discussions, cause this year it’s all about urban utopias!

Hard Facts: 
25th till 29th August 2021
; TU Vienna
; 50€ fee (food and program) + travel costs
; 10 spots for students of Urbanistik 
; application from 21st of June on (form coming!)

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für PIT PIT Hurra! PIT PIT Hooray!

Studentische*r Vertreter*in für Berufungskommission gesucht – student representative wanted for appointment committee

🔥 WIR SUCHEN DRINGEND: studentische Vertreter*innen für die Berufungskommission „Konstruktives Entwerfen & Erproben"! Meld dich bis Mittwoch an fachschaft@archit.uni-weimar.de
___
🔥 URGENT: We are looking for student representatives for the commission of the professorship „Konstruktives Entwerfen & Erproben"! Hit us up until Wednesday via mail at fachschaft@archit.uni-weimar.de

Veröffentlicht unter Architektur, M18 | Kommentare deaktiviert für Studentische*r Vertreter*in für Berufungskommission gesucht – student representative wanted for appointment committee

#wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 27. Mai 2021

In der konstituierenden Sitzung haben die 16 neuen StuKot*innen die Legislatur 2021/2022 eingeläutet und notwendige Personalentscheidungen getroffen. Im Gegensatz zur letzten Legislatur konnten wir in diesem Jahr unser Amt pünktlich übernehmen. Inhaltlich wurde der neue StuKo über die wichtigen Themen und noch ausstehenden Entscheidungen eingeweiht. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und die Zusammenarbeit mit euch!


In the constituent meeting, the 16 new StuKot*innen have launched the legislature 2021/2022 and made the necessary personnel decisions. In contrast to the last legislature, we were able to take office on time this year. In terms of topics, the new StuKo was briefed on the important issues and pending decisions. We are looking forward to the coming year and the cooperation with you!

Veröffentlicht unter M18 | Kommentare deaktiviert für #wortmeldung zur StuKo-Sitzung am 27. Mai 2021