Student council elections
Thank you for all the nominations! We are looking forward to the election from June 6 to June 8.
Fachschaftsratswahlen
Danke für die vielen Nominierungen! Wir freuen uns auf die Wahl vom 6. bis 8. Juni.
Jetzt lesen!
After recent events, the StuKo has written an open letter as a statement to the presidium and the students. The aim is to distance themselves from the currently planned measures on the university campus and to inform the students.
Read now!
Nächste Termine im Sitzungssaal / Next appointments in the conference room
Montag, 5. Jun | |
---|---|
17:00 19:00 | Eject |
19:00 23:00 | StuKo |
Dienstag, 6. Jun | |
17:30 18:00 | AG ChaNa |
Die M18 – von Marienstraße 18 – ist das erweiterte Wohnzimmer vieler Studierender der Bauhaus-Universität und Hochschule für Musik in Weimar. Mitten auf dem Uni-Campus gelegen, ist das Haus seit Anfang des Jahrtausends in Händen der Studierendenschaft und verwaltet sich selbst. Cafe s140 und der Kontor&Stift sind oft bekannt, doch die M18 ist weitaus mehr! Entdecke die Heimat der Studierendenvertretung beider Hochschulen, zahlreicher Referate und Initiativen, sowie der fleißigen ehrenamtlichen Helfer:innen, die den Studierenden-Alltag in Weimar bereichern und erleichtern.
Pandemiebedingt ist die M18 aktuell nur begrenzt für die Öffentlichkeit zugänglich. Informationen zum Infektionsschutz rund um die M18 findet ihr hier.
Die M18 – abgeleitet von Marienstraße 18 – umgangssprachlich das erweiterte Wohnzimmer vieler Studierender. Das gelbe Haus mitten auf dem Uni-Campus ist seit Anfang dieses Jahrtausends in den Händen der Studierendenvertretung der Bauhaus-Universität Weimar. Seit einigen Jahren ist auch der StuRa der HfM dabei. Der Mehrzahl der Studis fällt natürlich zuerst das Café s140 mit Kickerraum und dem Kontor&Stift ins Auge, welche sich direkt im Erdgeschoss befinden. Doch es gibt noch so viel mehr! Wer sich traut den ersten Treppenstufen nach oben zu folgen, wird in die Welt des studentischen Engagements eintauchen. Hier tummeln sich Bastler:innen im Maschinenraum – dem Hackspace der Technikaffinen, Musiker sowie Künstler greifen auf Technik der Culture Care zurück, die marke.6 organisiert von ihrem Büro aus Ausstellungen und nebenan wird von Kulinar Kultur lecker gekocht. Im Sitzungssaal trifft man fast jeden Abend Woche Studierendenvertretungen während ihrer Sitzungen an. Ihr Headquarter haben sie jedoch noch eine Etage weiter oben. Hier befindet sich das Büro der Studierendenvertretungen.
Aus der Studierendenschaft eurer Fakultät (also eurer Fachschaft) wählt ihr jährlich zwölf Wagemutige, die ausziehen um eure Interessen zu vertreten. An die FachschaftsRäte (FsR) könnt ihr z. B. Fragen zur Prüfungsordnung, Anregungen zur Lehre oder studienbezogene Probleme herantragen. Aus diesen Reihen werden darüber hinaus Mitglieder in den StudierendenKonvent und den Fakultätsrat delegiert. Neben der Arbeit organisieren die FsRs traditionell besondere Veranstaltungen im Jahresverlauf und freuen sich stets über engagierte Studis. Die öffentlichen Treffen finden regelmäßig im Büro der Studierendenvertretungen oder im Sitzungssaal der M18 statt.
Studieren ist mehr als nur im Hörsaal, Labor oder Proberaum zu sitzen. Vermutlich trifft dies nirgendwo besser auf das studentische Leben zu als in Weimar. Ganz im Sinne des Bauhaus-Gedankens gibt es unzählige Möglichkeiten, sich neben dem Studium auszutoben und seiner kreativen Energie freien Lauf zu lassen. Was immer euch interessiert, wir versprechen euch, dass es die passende Initiative geben wird. Gibt es sie nicht, besteht jedes Jahr im November die Moöglichkeit eine Neue zu gründen. Zu diesem Zeitpunkt entscheidet der StuKo in seiner traditionellen Initiativen-Sitzung, welche Gruppe sowohl finanziell als auch logistisch unterstützt werden soll. Habt ihr Fragen, meldet euch gerne bei unserem Referat für Initiativenkoordination oder direkt bei der entsprechenden Initiative. Tipp: Bei der Movie Lounge während der Einführungswoche stellen sich alle Initiativen vor und laden zum Mitmachen ein. Denn darauf kommt es an! Wir brauchen DICH, um das kreative Leben fernab der Studienpläne zu gestalten.