Vom 04. bis 06. Juli 2018 findet die Urabstimmung zum Semesterticket statt.
english version below
Liebe Studierenden,
Seit dem 14. März haben wir wieder mit den drei Bahngesellschaften DB-Regio, Abellio und Erfurter Bahn über die Fortführung des Thüringer Semestertickets beraten. Es ging um die Preise für den Baustein im Ticket, welcher uns das Fahren mit den Nahverkehrszügen in ganz Thüringen erlaubt.
Zur Historie:
- Zum Sommersemester 2009 hat die Erhöhung um 10,00 EUR auf 50,90 EUR das Ticket auf das komplette Streckennetz Thüringen ausgeweitet. Vorher gab es drei Verbindungen: Ilmenau-Erfurt, Arnstadt-Saalfeld und Arnstadt -Meiningen.
- Die letzte Vertragsänderung gab es zum Wintersemester 2014/2015, welche die kostenlose Mitnahme von Kindern bis einschließlich 14 Jahre, sowie die lückenlose Anbindung an das Länderticket der angrenzenden Bundesländer.
Die Bahn bietet uns nun an, den Beitrag des Semestertickets von 50,90 EUR auf 66,57 EUR zum Sommersemester 2019 zu erhöhen, das bedeutet eine Erhöhung um 30,79% bei einer Laufzeit von 4 Semestern. (In den anderen Hochschulstandorten um 65 -73 %)
Mit dem neuen Preis berechnen die Bahnunternehmen einen zusätzlichen Aufschlag mit ein, der sich aus den Tarifsteigerungen der letzten drei Jahre zusammensetzt. In diesen Jahren haben es die Bahnunternehmen versäumt die zuständigen Gremien der Studierendenschaften und des Studierendenwerkes rechtzeitig einzubeziehen. Dadurch konnten die geforderten Tarifsteigerungen nie eingepreist werden.
Im Zuge der aktuellen Beratungen konnte uns für den Preis von 66,57 EUR weder eine Erweiterung des Tickets, noch eine höhere Taktfrequenz, geschweige denn andere Angebotsverbesserungen in Aussicht gestellt werden.
Die Konferenz Thüringischer Studierendenschaften, in der die zehn Thüringischen Studierendenschaften organisiert sind, haben den Bahngesellschaften in den Verhandlungen am 7. Mai ein eigenes Angebot über 55,70 € pro Semester unterbreitet, welches einer Preissteigerung von +9,4% entspricht. Darin waren die reguläre Tarifsteigerung sowie ein Inflationsausgleich für vier Semester enthalten. Die Unterhändler von DB Regio, Abellio und Erfurter Bahn lehnten dieses Angebot jedoch ab. Sie wollen das Semesterticket rentierlich statt auskömmlich gestalten. Man unterbreitete ein Angebot, welches von den Studierenden angenommen werden könne, andernfalls entfalle das Semesterticket für die ablehnende Studierendenschaften. Diesmal ließen uns die Bahngesellschaften leider keinerlei Verhandlungsspielraum.
Die Konferenz Thüringischer Studierendenschaften hat sich darauf geeinigt, die Studierenden der Thüringer Hochschulen über das Angebot der Bahngesellschaften, welches ab Sommersemester 2019 für die zustimmenden Studierendenschaften gelten soll, abstimmen zu lassen.
- für Erfurt, Weimar und Jena bedeutet das eine Preissteigerung von 50,90 € auf 66,57 € pro Semester (+ 30 %)
- für Ilmenau, Nordhausen, Schmalkalden, Eisenach von 30,90 € bzw. 29,40 € auf 50,88 € pro Semester (+ 64 %)
- und für Gera von 29,40 € auf 50,88 € (+ 73 %)
Die Studierendenschaften, die die Preiserhöhung ablehnen, würden damit das Bahnticket und den vertraglich daran gekoppelten VMT-Baustein ab SS 2019 verlieren. Die zustimmenden Studierendenschaften erhalten das Ticket, machen es damit aber den Bahngesellschaften künftig um vieles leichter immer größere Preissteigerungen durchzusetzen.
Folgende Einnahmen bezieht die DB Regio aus dem Semesterticket:
WS 2017/2018: 2.163.198 €
SS 2018: 1.997.744 €
Summe 4.160.942 Mill EURO
Falls alle Studierenden der Thüringer Hochschulen zustimmen und die Zahl der Studierenden gleich bleibt, ergeben sich folgende Zahlungen:
SS 2019: 2.728.537 € (+730.793 €)
WS 2019/2020: 2.956.494 € (+793.296 €)
Summe 5.685.031 Mill EURO
Jährlich werden die Bahngesellschaften ab SS 2019 also 1.524.089 € mehr einnehmen.
Die Bahngesellschaften selbst haben es versäumt, rechtzeitig mit den Studierendenschaften und dem Studierendenwerk in Preisverhandlungen zu treten. Die Bahngesellschaften schlagen deshalb die entgangenen Gewinne der letzten vier Semester auf den neuen Ticketpreis auf. Dieses Vorgehen empfinden wir als unlauter. Da die Bahngesellschaften DB Regio, Abellio, und Erfurter Bahn heute schon mit dem studentischen Semesterticket jährlich rund 4,2 Millionen EUR einnehmen, halten wir deren Forderung nach 1,52 Mill. € Mehreinnahmen für stark überhöht angesichts keinerlei Angebotsverbesserungen.
Dear students,
Since the 14th of March we have once again discussed with the three railway companies DB-Regio, Abellio and Erfurter Bahn about the continuation of the Thuringian semester ticket. It was about the price of the Module-Ticket (Baustein Verbund), which allows us driving with the local trains in Thuringia.
The Chronicle:
- For the summer semester 2009, the increase of 10.00 EUR on 50.90 EUR has extended the ticket to the entire route network of Thuringia. Before there were three connections: Ilmenau-Erfurt, Arnstadt-Saalfeld and Arnstadt -Meiningen.
- The last increase of the contribution was for the winter semester 2014/2015 by 10% on 50.90 EUR. However, this increase also allowed the free transport of children up to and including 14 years old, as well as the complete connection to the Länderticket of the neighboring federal states.
The railway now offers to increase the contribution of the semester ticket from 50.90 EUR to 66.57 EUR for the summer semester 2019, which means an increase of 30.79% with a duration of 4 semesters. (In the other university campuses by 65 -73%).
With the new price the railway companies charge an additional surcharge, which consists of the tariff increases of the last three years. During these years, the railway companies failed to appear in time to involve the Committees of the Student Council (Gremien der Studierendenschaften) and the Student Union (Studierendenwerk). Thus, the required rate increases could never be priced in.
In the course of the current discussions, we could not be offered an extension of the ticket, a higher transit frequency, nor other offer improvements for the price of 66.57 EUR.
The Committee of Thuringian Student Councils (KTS), in which the ten Thuringian Student Councils are organized, submitted to the railway companies in the negotiations on May 7 their own offer for 55.70 EUR. per semester, which corresponds to a price increase of + 9.4%. This included the regular tariff increase and an inflation adjustment for four semesters. However, the negotiators of DB Regio, Abellio and Erfurter Bahn rejected this offer. They want to make the semester ticket profitable rather than adequate. Then, they made an offer, which can be accepted by the students; otherwise the semester ticket will be canceled for the denying Student Council. Unfortunately, the railway companies left us no room for negotiation this time.
The Committee of Thuringian Student Councils (KTS) has agreed to have the students of the Thuringian higher education institutions vote on the offer of the railway companies, which will be valid from summer semester 2019 for the consenting Student Council.
- For Erfurt, Weimar and Jena this means a price increase from 50.90 EUR. to 66.57 EUR. per semester (+ 30%),
- for Ilmenau, Nordhausen, Schmalkalden, Eisenach from 30.90 EUR. or 29.40 EUR. to 50.88 EUR. per semester (+ 64%)
- and for Gera from 29.40 EUR. to 50.88 EUR. (+ 73%).
If the Student Council reject the price increase, then it would lose the rail ticket and the contractually linked VMT module starting in SS 2019. If the Student Council approves the price increase, then will receive the ticket, but will make it much easier for railway companies to enforce ever greater price increases.
DB Regio derives the following income from the semester ticket:
WS 2017/2018: € 2.163.198
SS 2018: € 1.997.744
Total: € 4.160.942
If all students of the Thuringian universities agree and the number of students remains the same, the following payments result:
SS 2019: € 2.728.537 (+ € 730.793)
WS 2019/2020: € 2.956.494 (+ € 793.296)
Total: € 5.685.031
Each year, the rail companies will take on € 1.524.089 more from SS 2019.
The railway companies themselves have failed to appear in time with the Student Council and the Student Union in price negotiations. The rail companies are therefore beating the lost profits of the last four semesters on the new ticket price. This procedure we perceive as unfair, since the rail companies DB Regio, Abellio and Erfurt Railway occupy around 4.2 million EUR per year even with the student semester ticket today, we believe the demand for 1.52 million EUR. revenues for greatly exaggerated, given no offer improvements.